Quantcast
Channel: ProZ.com Translation Forums
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158

Rat auf Mastersstudiengänge in Deutschland | My 2 cts

$
0
0
Forum: German
Topic: Rat auf Mastersstudiengänge in Deutschland
Poster: Bernd Müller
Post title: My 2 cts

Ausgehend davon, dass Du Dich auf Technik spezialisieren möchtest- und wohl kein/ kaum einen anderen Bereich für Übersetzungen mit einbeziehst- was schon OK ist, denn Technik ist ja äußerst vielseitig, und es wird viel exportiert:

1. Ich halte ein Übersetzerstudium für weniger sinnvoll als ein Technik- Studium. Bachelor reicht wohl aus, da es um Terminologie- und Grundlagenkenntnisse geht.

Dass Du allerdings schon den Bachelor in Sprachen gemacht hast, sollte dabei berücksichtigt werden- bzgl. der optimalen Lösung bin ich hier überfragt!

Mechatronik wäre wohl am sinnvollsten- Elektrotechnik & Mechanik & Informatik. Vielleicht schreibt ein studierter Mechatroniker mal einige Details dazu- oder, Du siehst Dir einige Studienpläne an, im Internet.

Kenntnisse nur in Photovoltaik & Solartechnik reichen bei weitem nicht aus. Was dann, wenn in diesem *s. engen * Bereich für ein paar Monate keine Aufträge kommen? Oder wenn mal eine ganz andere technische Thematik Hochkonjunktur bekommt?

Lassen sich, neben dem technischen Studium, nicht auch einige Fächer aus dem Bereich Translation belegen? Es wäre daher wohl sinnvoll, eine FHS oder Uni auszusuchen, die beides anbietet; Technik &Übersetzen/ Traduktologie.

2. Meines Erachtens wäre ein Studium in Deutschland schon sinnvoll- gerade um Dein Deutsch insgesamt zu verbessern, aber auch um die deutsche Terminologie kennenzulernen. Wenn Du die Feinheiten der deutschen Sprache nicht kennst, kannst Du auch in Übersetzungen in die EN- Sprache gravierende Fehler machen!

3. CAT- Tools sind im Technik- Bereich wohl Pflicht. Welche die gebräuchlichsten sind, hängt ggf. auch von dem Land ab, oder?
Dieselben lassen sich aber auf den Lehrgängen der Anbieter erlernen.

4. Letztendlich hängt es vermutlich auch z.T. davon ab, in welchem Land Du wohnen willst.

Ich selbst habe nur Technik studiert, das Übersetzen kam dann irgendwann dazu- und die Übersetzerprüfung, als Externer, in München- die mir erlaubt, auch beglaubigte, d.h. Rechts-, Urkunden- u.a. Übersetzungen anzufertigen.--

Und das Übersetzen kann man auch via Teilnahme an Übersetzergruppen im Wohnort, falls es da welche gibt), bei Yahoo, bei U-Forum etc.pp. lernen, im Laufe der Zeit, Selbststudium in schlauen Büchern, in den Übersetzer- Fachzeitschriften etc. Gerade für EN/ DE gibt es da s. viele Möglichkeiten, wohl mit die meisten in der Welt, wie auch bei Wörterbüchern!
Wobei ein Studium/ eine Fremdsprachenschule (letztere gibt es in München auch, wohl 3 Jahre) sicherlich gezielter und schneller zu umfassenden Kenntnissen im Übersetzen (& auch Dolmetschen!) führt, als das Selbststudium.

Letztendlich, eine Frage der Zeit, die zur Verfügung steht!

Meine pers. Meinung!

[Bearbeitet am 2013-09-26 07:08 GMT]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158

Latest Images

Trending Articles