Forum: German
Topic: Quasi frisch gebackener staatlich geprüfter Übersetzer such Hilfe bei der Orientierung
Poster: Marion Plath
Post title: Viele Wege führen nach ...
Hallo Unbekannter,
ich kann dir leider keine sehr detaillierten Antworten auf deine zielgerichteten Fragen geben, aber eine Antwort ist sicher schon mal ein Anfang. :-)
Wenn die Arbeit im Projektmanagement dir Spaß gemacht hat, spricht doch nichts dagegen, dich in dem Bereich zu bewerben. Ich wüßte nicht, dass das ein Einstieg in die Übersetzungsbranche ist, da freiberufliches Übersetzen und das Managen von Übersetzungsprojekten von der Sache her völlig verschiedene Aufgaben sind.
Wenn dich Übersetzen interessiert, wäre es am Anfang sicher besser, eine Festanstellung zu bekommen, da es als freiberuflicher Übersetzer eine Weile dauern kann, bis man so etabliert ist, dass man ein halbwegs geregeltes Einkommen hat. Wenn du sofort als freiberuflicher Übersetzer loslegen willst, solltest du zumindest in der ersten Zeit einen zweiten Job haben, der dich finanziell über die Runden bringt. Als freiberuflicher Übersetzer ist zudem eine Internetpräsenz heute unabdingbar, eigene Webseite, Networking, etc. Wenn dir deine Anonymität im Internet sehr wichtig ist, musst du dies beachten.
Gerade im Bereich des Übersetzens kommt es nicht selten vor, dass Leute über Umwege dort landen, zum Beispiel durch lange Auslandsaufenthalte oder durch Jobs in anderen Bereichen, gepaart mit einem Interesse an Sprache. Es gibt viele Wege und ich denke, du hast jetzt die Möglichkeit, Dinge zu recherchieren und auszuprobieren. Überlege, was dir liegt und was zur Zeit realisierbar ist.
Viel Glück!
Topic: Quasi frisch gebackener staatlich geprüfter Übersetzer such Hilfe bei der Orientierung
Poster: Marion Plath
Post title: Viele Wege führen nach ...
Hallo Unbekannter,
ich kann dir leider keine sehr detaillierten Antworten auf deine zielgerichteten Fragen geben, aber eine Antwort ist sicher schon mal ein Anfang. :-)
Wenn die Arbeit im Projektmanagement dir Spaß gemacht hat, spricht doch nichts dagegen, dich in dem Bereich zu bewerben. Ich wüßte nicht, dass das ein Einstieg in die Übersetzungsbranche ist, da freiberufliches Übersetzen und das Managen von Übersetzungsprojekten von der Sache her völlig verschiedene Aufgaben sind.
Wenn dich Übersetzen interessiert, wäre es am Anfang sicher besser, eine Festanstellung zu bekommen, da es als freiberuflicher Übersetzer eine Weile dauern kann, bis man so etabliert ist, dass man ein halbwegs geregeltes Einkommen hat. Wenn du sofort als freiberuflicher Übersetzer loslegen willst, solltest du zumindest in der ersten Zeit einen zweiten Job haben, der dich finanziell über die Runden bringt. Als freiberuflicher Übersetzer ist zudem eine Internetpräsenz heute unabdingbar, eigene Webseite, Networking, etc. Wenn dir deine Anonymität im Internet sehr wichtig ist, musst du dies beachten.
Gerade im Bereich des Übersetzens kommt es nicht selten vor, dass Leute über Umwege dort landen, zum Beispiel durch lange Auslandsaufenthalte oder durch Jobs in anderen Bereichen, gepaart mit einem Interesse an Sprache. Es gibt viele Wege und ich denke, du hast jetzt die Möglichkeit, Dinge zu recherchieren und auszuprobieren. Überlege, was dir liegt und was zur Zeit realisierbar ist.
Viel Glück!