Forum: German
Topic: Urkundenübersetzen: Was machen mit Stempeln + Unterschriften?
Poster: Max Chernov
Post title: Haben Sie mich überzeugt? - Nein, René, ganz im Gegenteil.
Ich habe doch Sie absichtlich auf zwei Bedingungen aufmerksam gemacht. Und Sie schreiben:
[quote]René Stranz-Nikitin wrote:
Nun, ich hätte mich in meiner Aussage vielleicht nicht auf Rechtschreib- und Grammatikfehler beschränken sollen, denn:
[quote]Max Chernov wrote:
Ich hätte so nicht gesagt. [/quote]
Völlig falsche Wortfolge. Richtig wäre: „Hätte ich so nicht gesagt.“
[/quote]
Wieso denn? Haben Sie den Sinn nicht verstanden?
[quote]Max Chernov wrote:
Nähmlich war die Notarin se-ehr erfahren... [/quote]
[quote]Weiß nicht, wozu das überflüssige „e“ und der Bindestrich in „sehr“ hier gut sein sollen. Noch dazu gibt es im Deutschen so ein Sprichwort für all diejenigen, die „nämlich“ mit „h“ schreiben.
[/quote]
Was für ein Sprichwort? Also, schreiben Sie bitte das ruhig, ich bin nur für Sie kein Übersetzer, und die Kriterien, die Sie auf mich anwenden möchten, sind ja auf einen Muttersprachler gerechnet.
[quote]Max Chernov wrote:
... arbeitete bereits damals innerhalb 40 Jahren auf einer Stelle ... [/quote]
[quote]„Innerhalb“ ist hier garantiert die falsche Wortwahl.
[/quote]
Also während.
[quote]Max Chernov wrote:
... hatte eigene Geschäftsstelle [/quote]
[quote]Zwischen „hatte“ und „eigene“ gehört ganz bestimmt ein unbestimmter Artikel.
[/quote]
Gut, danke.
[quote]Max Chernov wrote:
... als einer René. [/quote]
[quote]Ja und hier ist der unbestimmte Artikel wieder in der falschen Form, denn es müsste heißen „als ein René“, wenn Sie schon solch hässliche Sachen sagen möchten.
[/quote]
Okay, trifft auch ganz gut.
[quote]Tja, so viele Fehler in einem einzigen Absatz. Habe ich Sie überzeugt? Den Sinn verfälschen diese Fehler wahrscheinlich noch nicht, machen den Text aber sehr schwer verständlich (es wird ein Rätsel draus). D. h. man muss im Grunde Kenntnis von russischem Satzbau und russischer Lexik haben, um den Text eindeutig ohne Unsicherheit zu verstehen. Für den Kunden nicht so ideal.[/quote]
Meine Kunden sind hauptsächlich Russen. Ich übersetze auf die deutsche Sprache selten, und nur mit einigen Bedingungen. Nämlich verwende ich manche Hilfen, um ins Deutsche zu übersetzen. Und Sie, ist Ihr Russisch auch so "ideal"?
[quote]Aber lassen wir das, mir ging es wirklich nur um den Unsinn, Unleserliches übersetzen zu wollen.
[Edited at 2014-02-03 16:40 GMT] [/quote]
Tja, es gibt ja auch im Deutschen ein Sprichwort: wer "A" sagt, muss auch "B" sagen. Deswegen habe ich so reagiert, ich bitte also die Moderatoren um Verzeihung. Aber es war für mich ja wichtig, diese Momente zu klären.
Topic: Urkundenübersetzen: Was machen mit Stempeln + Unterschriften?
Poster: Max Chernov
Post title: Haben Sie mich überzeugt? - Nein, René, ganz im Gegenteil.
Ich habe doch Sie absichtlich auf zwei Bedingungen aufmerksam gemacht. Und Sie schreiben:
[quote]René Stranz-Nikitin wrote:
Nun, ich hätte mich in meiner Aussage vielleicht nicht auf Rechtschreib- und Grammatikfehler beschränken sollen, denn:
[quote]Max Chernov wrote:
Ich hätte so nicht gesagt. [/quote]
Völlig falsche Wortfolge. Richtig wäre: „Hätte ich so nicht gesagt.“
[/quote]
Wieso denn? Haben Sie den Sinn nicht verstanden?
[quote]Max Chernov wrote:
Nähmlich war die Notarin se-ehr erfahren... [/quote]
[quote]Weiß nicht, wozu das überflüssige „e“ und der Bindestrich in „sehr“ hier gut sein sollen. Noch dazu gibt es im Deutschen so ein Sprichwort für all diejenigen, die „nämlich“ mit „h“ schreiben.
[/quote]
Was für ein Sprichwort? Also, schreiben Sie bitte das ruhig, ich bin nur für Sie kein Übersetzer, und die Kriterien, die Sie auf mich anwenden möchten, sind ja auf einen Muttersprachler gerechnet.
[quote]Max Chernov wrote:
... arbeitete bereits damals innerhalb 40 Jahren auf einer Stelle ... [/quote]
[quote]„Innerhalb“ ist hier garantiert die falsche Wortwahl.
[/quote]
Also während.
[quote]Max Chernov wrote:
... hatte eigene Geschäftsstelle [/quote]
[quote]Zwischen „hatte“ und „eigene“ gehört ganz bestimmt ein unbestimmter Artikel.
[/quote]
Gut, danke.
[quote]Max Chernov wrote:
... als einer René. [/quote]
[quote]Ja und hier ist der unbestimmte Artikel wieder in der falschen Form, denn es müsste heißen „als ein René“, wenn Sie schon solch hässliche Sachen sagen möchten.
[/quote]
Okay, trifft auch ganz gut.
[quote]Tja, so viele Fehler in einem einzigen Absatz. Habe ich Sie überzeugt? Den Sinn verfälschen diese Fehler wahrscheinlich noch nicht, machen den Text aber sehr schwer verständlich (es wird ein Rätsel draus). D. h. man muss im Grunde Kenntnis von russischem Satzbau und russischer Lexik haben, um den Text eindeutig ohne Unsicherheit zu verstehen. Für den Kunden nicht so ideal.[/quote]
Meine Kunden sind hauptsächlich Russen. Ich übersetze auf die deutsche Sprache selten, und nur mit einigen Bedingungen. Nämlich verwende ich manche Hilfen, um ins Deutsche zu übersetzen. Und Sie, ist Ihr Russisch auch so "ideal"?
[quote]Aber lassen wir das, mir ging es wirklich nur um den Unsinn, Unleserliches übersetzen zu wollen.
[Edited at 2014-02-03 16:40 GMT] [/quote]
Tja, es gibt ja auch im Deutschen ein Sprichwort: wer "A" sagt, muss auch "B" sagen. Deswegen habe ich so reagiert, ich bitte also die Moderatoren um Verzeihung. Aber es war für mich ja wichtig, diese Momente zu klären.