Forum: German
Topic: Arbeiten für Agenturen (mehrere Fragen)
Poster: markusob
Post title: Spezialisierung
In der Sprachrichtung Englisch => Deutsch wäre ich ja breiter aufgestellt. Wobei ich auch hier wirklich konsequent in meinem Fachgebiet bleiben möchte. Es gibt ja Übersetzer, die von Technik bis Wirtschaft und Recht alles anbieten. Das möchte nicht. Das geht, wenn man Diplom-Übersetzer ist. Aber wenn man sagen wir Ingenieur ist, dann sieht es doch für den Kunden komisch aus, wenn man ihm eine juristische Übersetzung verkaufen möchte.
In die Fremdsprache würde ich nur selbst übersetzen, wenn ich die Textsorte wirklich gut kenne. Da müsste ich dann schon einen sehr ähnlichen Text in Englisch bereits vorliegen haben. Eine andere Variante wäre, dass ich den Text von einem Übersetzer-Kollegen, der englischer Muttersprachler ist, übersetzen lasse. Ich habe aber keine Ahnung, wie die Zusammenarbeit in der Branche aussieht.
Deswegen will ich im Moment auch kein Internet-Profil oder eine Anzeige in den gelben Seiten. Mit den meisten Anfragen könnte ich derzeit wohl gar nicht umgehen. Deswegen erscheinen Agenturen für mich attraktiv. Die können genau die Arbeiten heraussuchen, die zu mir passen.
Außerdem weiß ich auch noch gar nicht, ob ich wirklich 100% vom Übersetzen leben will. Ich will auf jeden Fall Übersetzungen machen. Aber vielleicht ergeben sich auch Aufträge in meinem anderen Beruf. Man kann das gut kombinieren, denk ich. Evtl. kriege ich schon nächste Woche was in meinem anderen Beruf für ein paar Stunden pro Woche. Das ist gut bezahlt.
Topic: Arbeiten für Agenturen (mehrere Fragen)
Poster: markusob
Post title: Spezialisierung
In der Sprachrichtung Englisch => Deutsch wäre ich ja breiter aufgestellt. Wobei ich auch hier wirklich konsequent in meinem Fachgebiet bleiben möchte. Es gibt ja Übersetzer, die von Technik bis Wirtschaft und Recht alles anbieten. Das möchte nicht. Das geht, wenn man Diplom-Übersetzer ist. Aber wenn man sagen wir Ingenieur ist, dann sieht es doch für den Kunden komisch aus, wenn man ihm eine juristische Übersetzung verkaufen möchte.
In die Fremdsprache würde ich nur selbst übersetzen, wenn ich die Textsorte wirklich gut kenne. Da müsste ich dann schon einen sehr ähnlichen Text in Englisch bereits vorliegen haben. Eine andere Variante wäre, dass ich den Text von einem Übersetzer-Kollegen, der englischer Muttersprachler ist, übersetzen lasse. Ich habe aber keine Ahnung, wie die Zusammenarbeit in der Branche aussieht.
Deswegen will ich im Moment auch kein Internet-Profil oder eine Anzeige in den gelben Seiten. Mit den meisten Anfragen könnte ich derzeit wohl gar nicht umgehen. Deswegen erscheinen Agenturen für mich attraktiv. Die können genau die Arbeiten heraussuchen, die zu mir passen.
Außerdem weiß ich auch noch gar nicht, ob ich wirklich 100% vom Übersetzen leben will. Ich will auf jeden Fall Übersetzungen machen. Aber vielleicht ergeben sich auch Aufträge in meinem anderen Beruf. Man kann das gut kombinieren, denk ich. Evtl. kriege ich schon nächste Woche was in meinem anderen Beruf für ein paar Stunden pro Woche. Das ist gut bezahlt.