Forum: German
Topic: Frisch selbständig - Fragen rund um das Thema Steuern
Poster: Rolf Keller
Post title: Tja, der Web-Dschungel von Halbwahrheiten
[quote]Erik Freitag wrote:
Der Stundensatz, der sich durch den überschaubaren mit dem Vorsteuerabzug verbundenen Arbeitsaufwand erzielen lässt, dürfte für Anfänger durch Übersetzen vergleichsweise schwierig zu erreichen sein ;-) [/quote]
Richtig. Und wenn man diese buchhalterische Arbeit in einer auftragslosen Zeit macht, ist die Differenz der Stundensätze noch höher. :-)))
Wenn jemand die Kleinunternehmer-Regelung in Anspruch nimmt und dennoch keine Zeit für die USt-Berechnung hat, dann gibt es nur drei Möglichkeiten: (1) Er übersetzt für einen Dumpinglohn, (2) er will/kann aus irgendwelchen Gründen kein Vollzeitübersetzer sein, oder (3) er übersetzt nicht hauptsächlich für Unternehmenskunden in D.
Also sagt uns eine logische Betrachtung: Eine pauschale, durch keine besonderen Einzelfallgründe gestützte Empfehlung zum Optieren für den Kleinunternehmer-Status ist Unfug und kann dem Hilfesuchenden schaden. Aber so sind eben die meisten juristischen Empfehlungen im Web, sie bestehen aus unverstandenem Halbwissen oder gar krassen Falschbehauptungen. :-(
Deswegen habe ich ja in einem früheren Posting zu dem Fragesteller gesagt, man müsse in der Lage sein, zu erkennen, was Stuss ist. Und das erkennt man als intelligenter Leser oft ganz leicht. "Man sollte ruhig bei Rot über die Straße gehen, das ist kein Problem. Ich mache das immer und die Polizei hat sich noch nie beschwert"– puh.
[Bearbeitet am 2015-06-13 08:42 GMT]
Topic: Frisch selbständig - Fragen rund um das Thema Steuern
Poster: Rolf Keller
Post title: Tja, der Web-Dschungel von Halbwahrheiten
[quote]Erik Freitag wrote:
Der Stundensatz, der sich durch den überschaubaren mit dem Vorsteuerabzug verbundenen Arbeitsaufwand erzielen lässt, dürfte für Anfänger durch Übersetzen vergleichsweise schwierig zu erreichen sein ;-) [/quote]
Richtig. Und wenn man diese buchhalterische Arbeit in einer auftragslosen Zeit macht, ist die Differenz der Stundensätze noch höher. :-)))
Wenn jemand die Kleinunternehmer-Regelung in Anspruch nimmt und dennoch keine Zeit für die USt-Berechnung hat, dann gibt es nur drei Möglichkeiten: (1) Er übersetzt für einen Dumpinglohn, (2) er will/kann aus irgendwelchen Gründen kein Vollzeitübersetzer sein, oder (3) er übersetzt nicht hauptsächlich für Unternehmenskunden in D.
Also sagt uns eine logische Betrachtung: Eine pauschale, durch keine besonderen Einzelfallgründe gestützte Empfehlung zum Optieren für den Kleinunternehmer-Status ist Unfug und kann dem Hilfesuchenden schaden. Aber so sind eben die meisten juristischen Empfehlungen im Web, sie bestehen aus unverstandenem Halbwissen oder gar krassen Falschbehauptungen. :-(
Deswegen habe ich ja in einem früheren Posting zu dem Fragesteller gesagt, man müsse in der Lage sein, zu erkennen, was Stuss ist. Und das erkennt man als intelligenter Leser oft ganz leicht. "Man sollte ruhig bei Rot über die Straße gehen, das ist kein Problem. Ich mache das immer und die Polizei hat sich noch nie beschwert"– puh.
[Bearbeitet am 2015-06-13 08:42 GMT]