Forum: German
Topic: Studentinnen brauchen dringend Hilfe (Übersetzungswissenschaftliches Seminar)
Poster: Rolf Keller
Post title: Recherchieren
[quote]Magdalena_Norse wrote:
Zuerst mal können wir bei unserem Thema nur mit der verteilten Kognition (distributed conition) etwas anfangen. Mit den anderen beiden nicht wirklich und wir finden auch keine Literatur dazu. Wie hängen diese drei Begriffe zusammen und was bedeuten sie?[/quote]
Keine Literatur? Worum es da geht und wie das zusammenhängt, das verrät euch Google (und zum Teil auch schon Wikipedia). Einfach "cognitive ecology" mit den Anführungsstrichen eingeben, dann kommen 40.000 Treffer, und wenn man 20 davon als brauchbar erkannt und schnell mal durchgelesen hat, ist man VIEL schlauer und findet dann auch den Rest, den man braucht.
Bei Themen wie eurem ist auch Google Scholar ( [url removed] ) empfehlenswert.
Flott einen großen Berg ungeordneter Quellenbruchstücke diagonal nach etwas einem noch Unbekannten durchforsten zu können, das ist eine notwendige Fähigkeit. Das kann man gar nicht früh und gut genug lernen: Man braucht es jeden Tag. Ansonsten bleibt einem außerhalb des Wissenschaftsbetriebs praktisch nur eine Laufbahn als Urkundenübersetzer oder eine als Literaturübersetzer. Letzteres ist zwar eine interessante und durchaus anspruchsvolle Tätigkeit, wird aber in der Regel so schlecht bezahlt, dass man verhungert.
(Ich sage das hier auch deshalb, weil überall Studenten rumlaufen, die nicht mal ansatzweise wissen, was sie später erwartet. Besonders krass ist das bei Übersetzern, die konzentrieren sich oft auf das Beherrschen von Fremdsprachen und wissen nicht, dass später mehrere andere Fähigkeiten zusammengenommen deutlich wichtiger sind.)
Topic: Studentinnen brauchen dringend Hilfe (Übersetzungswissenschaftliches Seminar)
Poster: Rolf Keller
Post title: Recherchieren
[quote]Magdalena_Norse wrote:
Zuerst mal können wir bei unserem Thema nur mit der verteilten Kognition (distributed conition) etwas anfangen. Mit den anderen beiden nicht wirklich und wir finden auch keine Literatur dazu. Wie hängen diese drei Begriffe zusammen und was bedeuten sie?[/quote]
Keine Literatur? Worum es da geht und wie das zusammenhängt, das verrät euch Google (und zum Teil auch schon Wikipedia). Einfach "cognitive ecology" mit den Anführungsstrichen eingeben, dann kommen 40.000 Treffer, und wenn man 20 davon als brauchbar erkannt und schnell mal durchgelesen hat, ist man VIEL schlauer und findet dann auch den Rest, den man braucht.
Bei Themen wie eurem ist auch Google Scholar ( [url removed] ) empfehlenswert.
Flott einen großen Berg ungeordneter Quellenbruchstücke diagonal nach etwas einem noch Unbekannten durchforsten zu können, das ist eine notwendige Fähigkeit. Das kann man gar nicht früh und gut genug lernen: Man braucht es jeden Tag. Ansonsten bleibt einem außerhalb des Wissenschaftsbetriebs praktisch nur eine Laufbahn als Urkundenübersetzer oder eine als Literaturübersetzer. Letzteres ist zwar eine interessante und durchaus anspruchsvolle Tätigkeit, wird aber in der Regel so schlecht bezahlt, dass man verhungert.
(Ich sage das hier auch deshalb, weil überall Studenten rumlaufen, die nicht mal ansatzweise wissen, was sie später erwartet. Besonders krass ist das bei Übersetzern, die konzentrieren sich oft auf das Beherrschen von Fremdsprachen und wissen nicht, dass später mehrere andere Fähigkeiten zusammengenommen deutlich wichtiger sind.)