Forum: German
Topic: Frage zu allgemeinen & juristischen Übersetzungen und Stil (en/de)
Poster: Werther74
Guten Tag, ich bin englischer/deutscher Jurist und arbeite als (leider) ungelernter Übersetzer. Mir fehlen deshalb ein einzelne Informationen, die mir bei vielen Übersetzungen die Arbeit erschweren, gerade bezüglich eines "guten Stils" bie Übersetzungen. Leider ist es nicht einfach, sich im Netz zuverlässig über solche Stilfragen zu informieren. Kann mir jemand mit meinen Fragen weiterhelfen?
Ganz grundsätzlich:
* Gibt es eine Seite im Netz, auf der man sich über "Do´s & Dont´s" bei Übersetzungsarbeiten erkundigen kann? Gibt es ein Standardwerk?
Spezifischer:
* Wie ist mit (englischen) Abkürzungen umzugehen? Sind diese sinngemäß zu übersetzen, mit der englischen Abkürzung zu definieren (z. B. folgend "FCPA")?
* Übersetzt man beispielsweise amerikanische Gesetze? Übersetzt man diese überhaut? Würde man z. B. den "U.S. Foreign Corrupt Practices Act (FCPA)" sinngemäß/bilingual übersetzen? Also: "SINNGEMÄSSE ÜBERSETZUNG XY (U.S. Foreign Corrupt Practices Act (FCPA))"? Wie ist hier die Regel bzgl. der Klammersetzung? Ich bin auf verschiedene Aussagen bezüglich der Anwendung einer eckigen Klammer gestoßen, welche gilt, wenn eckige Klammern hier überhaupt benutzt werden sollen?
Ich bedanke mich im Voraus für jede Hilfe!
Viele Grüße,
Werther
Topic: Frage zu allgemeinen & juristischen Übersetzungen und Stil (en/de)
Poster: Werther74
Guten Tag, ich bin englischer/deutscher Jurist und arbeite als (leider) ungelernter Übersetzer. Mir fehlen deshalb ein einzelne Informationen, die mir bei vielen Übersetzungen die Arbeit erschweren, gerade bezüglich eines "guten Stils" bie Übersetzungen. Leider ist es nicht einfach, sich im Netz zuverlässig über solche Stilfragen zu informieren. Kann mir jemand mit meinen Fragen weiterhelfen?
Ganz grundsätzlich:
* Gibt es eine Seite im Netz, auf der man sich über "Do´s & Dont´s" bei Übersetzungsarbeiten erkundigen kann? Gibt es ein Standardwerk?
Spezifischer:
* Wie ist mit (englischen) Abkürzungen umzugehen? Sind diese sinngemäß zu übersetzen, mit der englischen Abkürzung zu definieren (z. B. folgend "FCPA")?
* Übersetzt man beispielsweise amerikanische Gesetze? Übersetzt man diese überhaut? Würde man z. B. den "U.S. Foreign Corrupt Practices Act (FCPA)" sinngemäß/bilingual übersetzen? Also: "SINNGEMÄSSE ÜBERSETZUNG XY (U.S. Foreign Corrupt Practices Act (FCPA))"? Wie ist hier die Regel bzgl. der Klammersetzung? Ich bin auf verschiedene Aussagen bezüglich der Anwendung einer eckigen Klammer gestoßen, welche gilt, wenn eckige Klammern hier überhaupt benutzt werden sollen?
Ich bedanke mich im Voraus für jede Hilfe!
Viele Grüße,
Werther