Forum: German
Topic: Frage über Konditionen & Referenzen
Poster: Rolf Keller
Post title: Nicht zögern, einfach machen!
Wenn ich mich richtig erinnere, hattest du dies und vieles andere schon vor einem Jahr oder noch früher gefragt, schienst dabei aber den Antworten nicht zu trauen und alles sehr zögerlich anzugehen.
Mach es einfach kurz und knapp, was soll dir schon groß passieren?
Konditionen: Gib einfach einen Preis an und fertig. Ohne Preisangabe geht gar nichts, andere Konditionen sind je nach Kunden gar nicht relevant. Wenn es eine Agentur ist, will sie dich allerdings in ihre Datenbank eintragen, und wenn es da z. B. ein Feld "Wochenendzuschlag" gibt, will sie das ausfüllen, auch wenn es nie benötigt wird.
Referenzen: Im Deutschen sind das Empfehlungsschreiben von Kunden. Mancher meint damit aber auch Zeugnisse oder Angaben, was bzw. für wen du erfolgreich gearbeitet hast. Wenn du da etwas wirklich Relevantes und Aussagekräftiges hast, schick es dem Kunden. Aber bedenke auch, dass du als Unternehmerin agierst. Fragst du einen Klempner oder Arzt nach seinen Zeugnissen? Ich habe noch nie eine Referenz verschickt.
Kostenlose Probeübersetzung: Auch wenn viele aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen davon abraten, mach es. Wenn die Probe wirklich gut ist, ist ein Auftrag fast sicher. Aber es muss unbedingt "gut" oder "sehr gut" sein. Ich sage das, weil etliche Leute z. B. in ihrem ProZ-Profil stolz Proben vorzeigen, die grobe inhaltliche oder sprachliche Fehler haben. Als Leser muss man ja davon ausgehen, dass so eine Probe das Allerbeste ist, was die Person bieten kann - schließlich hatte sie beliebig viel Zeit dafür. Später werden ihre Übersetzungen bestimmt nicht besser ausfallen.
Topic: Frage über Konditionen & Referenzen
Poster: Rolf Keller
Post title: Nicht zögern, einfach machen!
Wenn ich mich richtig erinnere, hattest du dies und vieles andere schon vor einem Jahr oder noch früher gefragt, schienst dabei aber den Antworten nicht zu trauen und alles sehr zögerlich anzugehen.
Mach es einfach kurz und knapp, was soll dir schon groß passieren?
Konditionen: Gib einfach einen Preis an und fertig. Ohne Preisangabe geht gar nichts, andere Konditionen sind je nach Kunden gar nicht relevant. Wenn es eine Agentur ist, will sie dich allerdings in ihre Datenbank eintragen, und wenn es da z. B. ein Feld "Wochenendzuschlag" gibt, will sie das ausfüllen, auch wenn es nie benötigt wird.
Referenzen: Im Deutschen sind das Empfehlungsschreiben von Kunden. Mancher meint damit aber auch Zeugnisse oder Angaben, was bzw. für wen du erfolgreich gearbeitet hast. Wenn du da etwas wirklich Relevantes und Aussagekräftiges hast, schick es dem Kunden. Aber bedenke auch, dass du als Unternehmerin agierst. Fragst du einen Klempner oder Arzt nach seinen Zeugnissen? Ich habe noch nie eine Referenz verschickt.
Kostenlose Probeübersetzung: Auch wenn viele aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen davon abraten, mach es. Wenn die Probe wirklich gut ist, ist ein Auftrag fast sicher. Aber es muss unbedingt "gut" oder "sehr gut" sein. Ich sage das, weil etliche Leute z. B. in ihrem ProZ-Profil stolz Proben vorzeigen, die grobe inhaltliche oder sprachliche Fehler haben. Als Leser muss man ja davon ausgehen, dass so eine Probe das Allerbeste ist, was die Person bieten kann - schließlich hatte sie beliebig viel Zeit dafür. Später werden ihre Übersetzungen bestimmt nicht besser ausfallen.