Forum: German
Topic: Staatlich geprüfter Übersetzer (Berlin - Erfahrungen)
Poster: Helen Brown
Hallo liebe Übersetzer,
ich arbeite seit über zehn Jahren als technische Übersetzerin (D-EN).
Habt ihr Erfahrung zur obigen Prüfung? Ich weiß, dass es einige Diskussionen schon gibt, aber sie sind etwas älter und ich habe auf neuere Infos gehofft.
Es gibt einige Prüfungsaufgaben, die mir schon vorweg Bauchschmerzen bereiten.
Als Teil der Prüfung muss man einen Aufsatz schreiben. In meinem Fall, ins Deutsche. Die im Merkblatt angegebenen Themen sind mir sehr weit ausgelegt und ich weiß nicht wie detailliert der Aufsatz sein soll (soll er auch bestenfalls Zitate enthalten)?
In anderen Threads/Diskussionen wird empfohlen viel Zeitung (guter Qualität) zu lesen, um beim aktuellen Ereignissen auf dem Laufenden zu sein. Das erschließt sich mir, aber gibt es evtl. Themen, auf die man sich konzentrieren soll?
Aufsätze habe ich sehr, sehr lange nicht schreiben müssen und das fiel mir damals in der Schule/im Studium sehr schwer.
Ich habe mir gedacht, dass es evtl. hilft dt. Bücher zum Aufsatzschreiben zu besorgen und evtl. Hilfe bei einem/-er Deutschlehrer/-in zu suchen (natürlich gegen Geld), um die Gestaltung/Qualität und den Stil meiner Aufsätze zu verbessern.
Habt ihr hierbezüglich Tipps bzw. Erfahrungen?
Kann jemand über die Themen der vergangenen Jahren berichten, damit ich einen kleinen Einblick bekomme, in welche Richtung die Themen gehen können?
Genauere Infos von anderen Kandidaten bzw. vom Prüfungsamt hierzu finde ich leider nirgends im Netz.
Die anderen Aufgaben lassen mich auch nicht vor Freude springen - es fällt den meisten Übersetzern sicherlich schwer in die Fremdsprache zu übersetzen. Aber mit viel Übung und vielleicht findet sich einen netten Tandempartner, der meinen Übersetzungen ins Deutsche prüfen kann, wird das vielleicht was.
Natürlich auch hilft bestimmt viel lesen und Fachsprache lernen. Noch dazu Sprachkenntnisse, Grammatik, neue Rechtschreibung usw. auffrischen.
Ich bin wirklich um jeden Tipp und jede Info sehr dankbar.
Liebe Grüße
Helen
[Edited at 2018-11-06 11:26 GMT]
Topic: Staatlich geprüfter Übersetzer (Berlin - Erfahrungen)
Poster: Helen Brown
Hallo liebe Übersetzer,
ich arbeite seit über zehn Jahren als technische Übersetzerin (D-EN).
Habt ihr Erfahrung zur obigen Prüfung? Ich weiß, dass es einige Diskussionen schon gibt, aber sie sind etwas älter und ich habe auf neuere Infos gehofft.
Es gibt einige Prüfungsaufgaben, die mir schon vorweg Bauchschmerzen bereiten.
Als Teil der Prüfung muss man einen Aufsatz schreiben. In meinem Fall, ins Deutsche. Die im Merkblatt angegebenen Themen sind mir sehr weit ausgelegt und ich weiß nicht wie detailliert der Aufsatz sein soll (soll er auch bestenfalls Zitate enthalten)?
In anderen Threads/Diskussionen wird empfohlen viel Zeitung (guter Qualität) zu lesen, um beim aktuellen Ereignissen auf dem Laufenden zu sein. Das erschließt sich mir, aber gibt es evtl. Themen, auf die man sich konzentrieren soll?
Aufsätze habe ich sehr, sehr lange nicht schreiben müssen und das fiel mir damals in der Schule/im Studium sehr schwer.
Ich habe mir gedacht, dass es evtl. hilft dt. Bücher zum Aufsatzschreiben zu besorgen und evtl. Hilfe bei einem/-er Deutschlehrer/-in zu suchen (natürlich gegen Geld), um die Gestaltung/Qualität und den Stil meiner Aufsätze zu verbessern.
Habt ihr hierbezüglich Tipps bzw. Erfahrungen?
Kann jemand über die Themen der vergangenen Jahren berichten, damit ich einen kleinen Einblick bekomme, in welche Richtung die Themen gehen können?
Genauere Infos von anderen Kandidaten bzw. vom Prüfungsamt hierzu finde ich leider nirgends im Netz.
Die anderen Aufgaben lassen mich auch nicht vor Freude springen - es fällt den meisten Übersetzern sicherlich schwer in die Fremdsprache zu übersetzen. Aber mit viel Übung und vielleicht findet sich einen netten Tandempartner, der meinen Übersetzungen ins Deutsche prüfen kann, wird das vielleicht was.
Natürlich auch hilft bestimmt viel lesen und Fachsprache lernen. Noch dazu Sprachkenntnisse, Grammatik, neue Rechtschreibung usw. auffrischen.
Ich bin wirklich um jeden Tipp und jede Info sehr dankbar.
Liebe Grüße
Helen
[Edited at 2018-11-06 11:26 GMT]