Forum: German
Topic: Quereinstieg als dreisprachiger Physiker
Poster: Rolf Keller
Post title: Immerhin fragst du wenigstens vorher :-)
[quote]TheEastWind wrote:
Ich selbst habe Physik studiert und bin momentan als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Doktorand beschäftigt.[/quote]
Die Promotion würde ich in jedem Fall noch durchziehen – was man hat, das hat man.
[quote]Zweifel, ob mir das - und die anschliessende Beschäftigung als Angestellter in der Industrie - wirklich taugt.[/quote]
Wie viel weißt du aus praktischer Erfahrung vom Angestelltendasein in der Industrie? Praktikantenerfahrung o. Ä. zählt da wenig, allein schon deswegen, weil das Selbstverständnis ein ganz anderes ist.
[quote]in Amerika wurde ich für einen Einheimischen gehalten[/quote]
Im mündlichen Alltagsgespräch vermutlich? Hättest du auch einen Einheimischen "vortäuschen" können, wenn es um das Schreiben eines Artikels irgendeiner Art gegangen wäre? Ein Fachübersetzer ist ein Autor, der etwas ihm Mitgeteiltes in perfekter Schriftsprache neu formuliert. Dabei kann "neu formulieren" je nach den Umständen etwas anderes bedeuten, in der Regel aber weder ein Kleben am Wort noch ein Verwenden von Alltagssprache.
[quote]Wie stehen die Chancen als Quereinsteiger
Gut. Vorausgesetzt, du bist gut UND kannst genügend Kunden gewinnen, die Wert auf "gut" legen.
Wenn du sprachlich gut bist und logisch denken kannst, bist du dank deiner zusätzlichen nicht-sprachlichen Kenntnisse besser als der durchschnittliche studierte Übersetzer, der gerade das Zeugnis in der Tasche hat und durchaus nicht automatisch in der Lage ist, in der nebenbei verfügbaren Zeit sehr viel mehr zu lernen. Das wissen auch viele Kunden – und viele andere Kunden wissen es nicht.
[quote]wie gehe ich vor, um entsprechende Qualifikationen und Erfahrungen zu sammeln[/quote]
Arbeiten, arbeiten, arbeiten.
[quote]was sind die unbedingt zu bedenkenden Vor- und Nachteile als freier Übersetzer?[/quote]
Soziale Absicherung bis ins hohe Alter kann problematisch sein. Rückweg in die Tretmühle kann schwierig sein. Rückkehr an die Uni wahrscheinlich nicht mehr lange möglich.
Topic: Quereinstieg als dreisprachiger Physiker
Poster: Rolf Keller
Post title: Immerhin fragst du wenigstens vorher :-)
[quote]TheEastWind wrote:
Ich selbst habe Physik studiert und bin momentan als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Doktorand beschäftigt.[/quote]
Die Promotion würde ich in jedem Fall noch durchziehen – was man hat, das hat man.
[quote]Zweifel, ob mir das - und die anschliessende Beschäftigung als Angestellter in der Industrie - wirklich taugt.[/quote]
Wie viel weißt du aus praktischer Erfahrung vom Angestelltendasein in der Industrie? Praktikantenerfahrung o. Ä. zählt da wenig, allein schon deswegen, weil das Selbstverständnis ein ganz anderes ist.
[quote]in Amerika wurde ich für einen Einheimischen gehalten[/quote]
Im mündlichen Alltagsgespräch vermutlich? Hättest du auch einen Einheimischen "vortäuschen" können, wenn es um das Schreiben eines Artikels irgendeiner Art gegangen wäre? Ein Fachübersetzer ist ein Autor, der etwas ihm Mitgeteiltes in perfekter Schriftsprache neu formuliert. Dabei kann "neu formulieren" je nach den Umständen etwas anderes bedeuten, in der Regel aber weder ein Kleben am Wort noch ein Verwenden von Alltagssprache.
[quote]Wie stehen die Chancen als Quereinsteiger
Gut. Vorausgesetzt, du bist gut UND kannst genügend Kunden gewinnen, die Wert auf "gut" legen.
Wenn du sprachlich gut bist und logisch denken kannst, bist du dank deiner zusätzlichen nicht-sprachlichen Kenntnisse besser als der durchschnittliche studierte Übersetzer, der gerade das Zeugnis in der Tasche hat und durchaus nicht automatisch in der Lage ist, in der nebenbei verfügbaren Zeit sehr viel mehr zu lernen. Das wissen auch viele Kunden – und viele andere Kunden wissen es nicht.
[quote]wie gehe ich vor, um entsprechende Qualifikationen und Erfahrungen zu sammeln[/quote]
Arbeiten, arbeiten, arbeiten.
[quote]was sind die unbedingt zu bedenkenden Vor- und Nachteile als freier Übersetzer?[/quote]
Soziale Absicherung bis ins hohe Alter kann problematisch sein. Rückweg in die Tretmühle kann schwierig sein. Rückkehr an die Uni wahrscheinlich nicht mehr lange möglich.