Quantcast
Channel: ProZ.com Translation Forums
Viewing all 5158 articles
Browse latest View live

Berechnung GKV-Beitrag | Begriffsbestimmungen genau beachten, §2 EStG

$
0
0
Forum: German
Topic: Berechnung GKV-Beitrag
Poster: Rolf Keller
Post title: Begriffsbestimmungen genau beachten, §2 EStG

[quote]Jutta Deichselberger wrote:

Ich bin freiwillig bei der Techniker Krankenkasse versichert und mein Beitrag wird anhand der Einkünfte = zu versteuerndes Einkommen ermittelt. [/quote]

Zu versteuerndes Einkommen und Einkünfte sind NICHT dasselbe.

Einer von mehreren Unterschieden liegt bei den Kinderfreibeträgen, und genau danach war gefragt worden ... ;-)

[url removed]
Begriffsbestimmungen: EStG § 2


Berechnung GKV-Beitrag | Begriffsbestimmungen beachten

$
0
0
Forum: German
Topic: Berechnung GKV-Beitrag
Poster: Rolf Keller
Post title: Begriffsbestimmungen beachten

[quote]Susanne Schiewe wrote:

Gewinn = zu versteuerndes Einkommen[/quote]

Gewinn und zu versteuerndes Einkommen sind NICHT dasselbe. Siehe auch meinen anderen Beitrag.

(Nebenbei: Die meisten Freiberufler erstellen zwar eine Gewinnermittlung, aber ihre Einkünfte fallen nicht unter die Gewinneinkünfte, sondern unter die Überschusseinkünfte.)

Berechnung GKV-Beitrag | Gewinn ist NICHT das zu versteuernde Einkommen

$
0
0
Forum: German
Topic: Berechnung GKV-Beitrag
Poster: Tatjana Dujmic
Post title: Gewinn ist NICHT das zu versteuernde Einkommen

Hallo,

um hier mal die Begrifflichkeiten zu klären (sehr vereinfacht):
Der Gewinn errechnet sich aus den Einnahmen minus geschäftliche Ausgaben . Davon werden dann noch Sonderausgaben abgezogen (wie z.B. Freibeträge, Altersvorsorgebeträge etc.) und dann kommt am Ende das zu versteuernde Einkommen heraus (worauf, wie der Name schon sagt, dann die Einkommensteuer erhoben wird).

Die GKV berechnet den Beitrag nach meinem Kenntnisstand aus dem Gewinn bzw. den Einkünften (die Einkünfte können ja auch noch aus mehr als dem betrieblichen Gewinn bestehen, daher sind das zwei Begriffe).

Hoffe, das hilft weiter.

Grüße

Tatjana

[Edited at 2013-08-20 09:58 GMT]

Berechnung GKV-Beitrag | Gewinn/zu versteuerndes Einkommen

$
0
0
Forum: German
Topic: Berechnung GKV-Beitrag
Poster: Susanne Schiewe
Post title: Gewinn/zu versteuerndes Einkommen

Hallo Tatjana,

danke für die Erklärung; da habe ich wohl was verwechselt - Wishful Thinking.

Viele Grüße
Susanne

Berechnung GKV-Beitrag | Danke, Tatjana ...

$
0
0
Forum: German
Topic: Berechnung GKV-Beitrag
Poster: inkweaver
Post title: Danke, Tatjana ...

Bleibt für mich nur die Frage, warum ich von verschiedenen Kassen verschiedene Auskünfte bekommen habe.

SDL Trados Studio 2011 startet nicht mehr | Bei mir das gleiche Problem

$
0
0
Forum: German
Topic: SDL Trados Studio 2011 startet nicht mehr
Poster: kadu
Post title: Bei mir das gleiche Problem

Hallo,
seit gestern startet Studio 2011 und auch Studio 2009 nicht mehr. Habe nun alle Java desinstalliert und dann die Java von Studio neu installiert. Kein Erfolg.
Habe diese Settingsdateien gelöscht, und auch nichts. Was ist denn hier los? So viele Leute mit dem gleichen Problem?
Und dabei wollte ich bald auf 2014 aufrüsten! Bringt das denn was?
Konntet ihr euer Problem lösen?
Danke
Kadu

Umzug in ein anderes Bundesland | Frage doch mal bei dem für Deinen (aktuellen) Wohnort zuständigen Landgerícht nach!

$
0
0
Forum: German
Topic: Umzug in ein anderes Bundesland
Poster: Bernd Müller
Post title: Frage doch mal bei dem für Deinen (aktuellen) Wohnort zuständigen Landgerícht nach!

In Bayern zumindest soll/ muss (??) man sich bei diesem anmelden; ich kann mir gut vorstellen, dass dies auch in den restlichen Bundesländern ähnlich gehandhabt wird.

Letztendlich geht es ja dabei auch darum, dass eine Stelle- tunlichst in der Nähe- dem "Beeidigten" mal auch die Levuiten lesen, Apostillen erteilen etc. kann und soll, etc..

Und eine Eintragung in die Lisrte dieses Gerichts/ oder des zuständigen Ministeriums- bringt Dir auch Kunden- insb. Behörden- die ja oft in diesen Listen suchen.

[Editat la 2013-08-22 08:29 GMT]

Frage zu Terminologieextraktion - aktuelle einfache Software, Erfahrung etc.

$
0
0
Forum: German
Topic: Frage zu Terminologieextraktion - aktuelle einfache Software, Erfahrung etc.
Poster: Bernd Müller

Hallochen,

ich finde keine aktuellen Treffer zu diesem Thema.

Es geht mir dabei ausschließlich um eine einfache, eigenständige Software oder Lösung - NICHT um einen Zusatz zu einem CAT- Tool, da ich dergleichen seit Jahren nicht mehr nutze.

Hat jmd. aktuelle Erfahrung mit solchen Programmen? Sie wären ja nicht nur für Tekom- Mitglieder, sondern auch für Übersetzer in bestimmten Fällen s. nützlich- so z.B. wenn man ein als PDF vorhandenes Werk als Referenz nutzen und die vorhandenen Stichwörter in ein eigenes Verzeichnis, oder in ein anders, größeres Sammelverzeichnis mit dem Inhalt weiterer Doku, erfassen/ einbeziehen will.

Bernd

[Editat la 2013-08-22 07:38 GMT]

[Editat la 2013-08-22 14:55 GMT]

Übersetzung von InDesign CS6 Folio Overlays

$
0
0
Forum: German
Topic:Übersetzung von InDesign CS6 Folio Overlays
Poster: oferl

Guten Tag.

Wir möchten in Zukunft vermehrt digitale Magazine einsetzen. Diese werden mit InDesign CS6 erstellt.
Nun müssen auch die Texte in den Folio Overlays übersetzt werden. Leider sind diese Texte in SDL Studio
2011 nicht sichtbar und somit auch nicht übersetzbar.

Der bisherige Export in IDML brachte keinen Erfolg da nur Texte in SDL verfügbar sind die in normalen
Textrahmen stehen. Texte in Overlays werden zwar als Story exportiert (sind im Verzeichnis Stories) vorhanden
aber nicht in SDL sichtbar.

Gibt es Einstellungen in InDesign CS6, Layer sichtbar und nicht gesperrt ist klar, die ich beachten muss um
alle gewünschten Texte zu exportieren? Ist die Übersetzung mit SDL Studio2011 von Folio Overlays überhaupt
möglich?

Über jeden Tipp und Hilfe bin ich dankbar.

lg
oferl

Übersetzung von InDesign CS6 Folio Overlays | InDesign folio Overlays

$
0
0
Forum: German
Topic:Übersetzung von InDesign CS6 Folio Overlays
Poster: merinber
Post title: InDesign folio Overlays

Habe leider keine Erfahrung mit solchen Dateien, aber haben Sie schon versucht mit dem Button Import in dem Dateityp-Filter für InDesign-Dateien, die IDML-Datei einzulesen. Eventuell kann erscheint der Text dort als Stil. Über den Button Bearbeiten könnte man den Kontext als Übersetzbarer Text zuweisen.

Frage zu Terminologieextraktion - aktuelle einfache Software, Erfahrung etc. | Termextraktionsprogramme und - Verfahren, für Fremdsprachen

$
0
0
Forum: German
Topic: Frage zu Terminologieextraktion - aktuelle einfache Software, Erfahrung etc.
Poster: Bernd Müller
Post title: Termextraktionsprogramme und - Verfahren, für Fremdsprachen

Termextraktionsprogramme und - Verfahren, für Fremdsprachen

Aus den bisherigen Antw., von diversen Üb.- und Dolm.- Foren, sowie Google- Treffern ergibt sich für mich ein arg schlechtes Bild bzgl. dieser Verfahren, für Fremdsprachen- die keine zusammengesetzten Wörter kennen, wie das Deutsche.

Praktisch scheint es mir, dass eben wg. dieser Entsprechungen für die "zusammengesetzten Wörter" bei Fremdsprachen eine Anwendung kaum möglich ist/ bzw. fand ich irgendwo die Angabe, dass die reell verwendbaren Programme, wörterbuchgestützt, entsprechend teuer seien- und , gemäß meiner Erfahrung mit PC- Bibliothek/ Office- Bibliothek würde ich mal sagen, dass dennoch auczh bei diesen ein Haufen Nacharbeit, zu Fuß, erforderlich sein dürfte.

Und daher nochmals die Frage/ Bitte:

- kennt jmd. sich mit diesen Verfahren besser aus, oder mit zumindest einem- Erfahrung?

- gibt es irgendwo eine Vergleichsliste der Features, Preise, Auflistung nach Sprachen, etc.? Denn die wörterbuchgestützten können ja immer nur für die betr. Sprache eingesetzt werden/ oder für einige wenige Sprachen!

Oder täusche ich mich da?

Bernd

Umzug in ein anderes Bundesland | Die Regelungen sind eindeutig

$
0
0
Forum: German
Topic: Umzug in ein anderes Bundesland
Poster: reinhard-kiel
Post title: Die Regelungen sind eindeutig

Am einfachsten ist es, wenn Du Dich einfach an dem orientierst, was die Gesetze vorschreiben, in Deinem Fall sind es die Dolmetscher-Gesetze von Bayern und Rheinland-Pfalz. Als allg. vereidigte Dolmetscherin hast Du ohnehin die Pflicht, Dich immer aktuell zu informieren, weil Du Dich ja täglich an diese Regelungen halten musst.

Soweit es einen Spielraum gibt, in Deinem Fall ist es wohl so: Entscheide einfach, wie der Eintrag in der Datenbank aussehen muss (vom Suchbegriff her), damit die Gerichte Dich finden, von denen Du geladen oder beauftragt werden willst.

Wenn Du Dir die Datenbank entsprechend ansiehst, um Dich für die beste Möglichkeit zu entscheiden: In der Spalte rechts findest Du auch die Hinweise für die gesetzlichen Regelungen und die zuständigen Gerichte.

Umzug in ein anderes Bundesland | Danke!

$
0
0
Forum: German
Topic: Umzug in ein anderes Bundesland
Poster: Ceynwinn
Post title: Danke!

[quote]Gudrun Wolfrath wrote:

von der Liste in Bayern gelöscht werden. Dies wurde mir mal auf meine Anfrag hin mitgeteilt.

[/quote]

Danke, damit wäre meine Frage auch schon beantwortet.

In der Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank gibt es übrigens mehrere Sprachmittler, die genauso wie ich zwar beim Landgericht München vereidigt sind, ihren Wohnsitz aber außerhalb Bayerns haben. Einige von ihnen haben sich noch zusätzlich bei dem für ihren aktuellen Wohnsitz zuständigen Gericht vereidigen lassen, jedoch nicht alle. Ich nehme daher an, dass es nicht zwingend notwendig ist.

Vielen Dank an alle, die sich gemeldet haben :-)

Berechnung GKV-Beitrag | Gern geschehen!

$
0
0
Forum: German
Topic: Berechnung GKV-Beitrag
Poster: Tatjana Dujmic
Post title: Gern geschehen!

Keine Ursache - ist ja alles auch verwirrend...

Zu den verschiedenen Auskünften kann ich nur mutmaßen, dass die Sachbearbeiter oft keine Ahnung haben, was die Unterschiede bei den Begrifflichkeiten sind und darum falsche Auskünfte erteilen.
Soweit ich weiß, ist alles im Sozialgesetzbuch festgelegt. Eventuell recherchierst Du mal in die Richtung und falls es so ist, schickst Du Deiner KV am Besten mal einen Merkzettel für die Mitarbeiter mit den Erklärungen ;-)))

Grüße
Tatjana

[Edited at 2013-08-27 08:55 GMT]

Honorar für Übersetzer in der Schweiz | Honorare CH

$
0
0
Forum: German
Topic: Honorar für Übersetzer in der Schweiz
Poster: Jessica Lucio
Post title: Honorare CH

Hallo Serif,

vorab, ich habe keine Ahnung, wie gross die Nachfrage für Deutsch-Türkisch-Übersetzungen in der Schweiz ist.

Nach meiner Erfahrung liegen die Zeilenpreise für Einsteiger bei Schweizer Übersetzungsagenturen zurzeit etwa bei CHF 1,60 pro Normzeile (55 Anschläge inkl. Leerzeichen) in meinen Sprachkombinationen. Nach Wort wird kaum abgerechnet.

[Edited at 2013-08-27 17:27 GMT]

Honorar für Übersetzer in der Schweiz | England

$
0
0
Forum: German
Topic: Honorar für Übersetzer in der Schweiz
Poster: serifozgun
Post title: England

Hallo Jessica,

Das bedeutet, man berechnet ca. 0.17 € pro Wort wenn man sich vorstellt dass eine deutsche Zeile aus 7.5 Wörter besteht. Für meine neue Bewerbungen stelle ich meinen Wortpreis als mind. Preis wie 0.12€ pro Ausgangswort.
Kannst du aber dazu sagen wie gross die Anfrage für Türkisch in England ist.
Ich biete auch Englisch-Türkisch Übersetzungen an.

Umzug in ein anderes Bundesland | Eintragung im BW führt dazu, in BW gefunden zu werden

$
0
0
Forum: German
Topic: Umzug in ein anderes Bundesland
Poster: reinhard-kiel
Post title: Eintragung im BW führt dazu, in BW gefunden zu werden

[quote]Ceynwinn wrote:Einige von ihnen haben sich noch zusätzlich bei dem für ihren aktuellen Wohnsitz zuständigen Gericht vereidigen lassen, jedoch nicht alle. Ich nehme daher an, dass es nicht zwingend notwendig ist. [/quote]

Das hängt immer vom örtlichen Dolmetschergesetz (Landesrecht) ab, was zwingend ist und was nicht. In der Regel ist es nicht zwingend.

Aber: Viele Gerichte / Polizei / Behörden / Beratungsstellen lassen sich DolmetscherInnen oder ÜbersetzerInnen örtlich sortieren, bevor sie entscheiden, wenn sie beauftragen oder laden. Und da die Datenbank nach Vereidigungsort und nicht nach Wohnort sortiert, ist es günstig, sich neu eintragen zu lassen. Vereidigungen / Ermächtigungen gelten bundesweit und werden im neuen Bundesland übernommen, nur dass Du dann bei einer "regionalen" Suche sofort als Ergebnis auftauchst. Falls das beruflich für Dich interessant ist, gefunden zu werden, solltest Du das durch Zweiteintrag stimulieren.

Plötzlich Problem mit Trados Studio

$
0
0
Forum: German
Topic: Plötzlich Problem mit Trados Studio
Poster: rziegler

Hallo,

ich habe seit gestern Abend plötzlich das Problem, keine neuen Projekte in Trados Studio 2011 erstellen zu können. Gestern ging es um Dokumente mit der Endung .doc und heute um .docx, jedoch liegt das gleiche Problem vor.
Sobald ich versuche, die zu übersetzenden Dateien hochzuladen, kommen immer die gleichen drei Fehlermeldungen:

- Die Ermittlung des Dateityps ist fehlgeschlagen, dabei sind folgende Meldungen generiert worden:
- Ermittlung des Dateityps von Fehler: Die Datei wurde nicht mit einer unterstützten Version von Microsoft Word erstellt und wird daher nicht verarbeitet.
- Ermittlung des Dateityps von Fehler: Dieses Dokument ist nicht bilingual, weil die Formatvorlage 'tw4winMark' nicht enthalten ist.

Dieses Problem hatte ich davor nie. Außerdem habe ich auch nichts verstellt, weshalb mir diese Fehlermeldungen sehr schleierhaft sind.

Wenn ich die Dokumente in RTF umwandle, dann funktioniert es. Ich möchte jedoch nicht immer alle Word-Dokumente umwandeln, sondern wie sonst auch immer einfach direkt die Word-Dateien übersetzen.

Weiß jemand, wie ich dieses Problem lösen kann?

Danke schon im Voraus.

Plötzlich Problem mit Trados Studio | tw4winMark unter Dateitypen aktiviert

$
0
0
Forum: German
Topic: Plötzlich Problem mit Trados Studio
Poster: Jan Lohfert
Post title: tw4winMark unter Dateitypen aktiviert

Hallo Ramona,

hast du unter Trados Studio 2011 geprüft, ob unter Optionen >> Dateitypen >> Allgemein für Microsoft Word 2000 - 2003 bzw. 2007 - 2013 "Dateien mit Formatvorlage tw4winMark verarbeiten" aktiviert ist? Dafür gibt es jeweils ein Kontrollkästchen auf der rechten Seite.

Sollte das der Fall sein und die Fehlermeldung dennoch auftreten, kann es evtl. helfen, unter Word 2010 abzuspeichern und dann die Datei noch einmal mit Trados Studio 2011 zu öffnen.

Kollegiale Grüße

Jan Lohfert
JPL-Sprachenservice

Plötzlich Problem mit Trados Studio | Problem gelöst, danke!

$
0
0
Forum: German
Topic: Plötzlich Problem mit Trados Studio
Poster: rziegler
Post title: Problem gelöst, danke!

Hallo Jan,

beide Kontrollkästchen waren schon aktiviert, daran hat es also nicht gelegen.
Ich habe die Problemdatei in Word 2010 geöffnet, unter einem anderen Namen abgespeichert und jetzt funktioniert es wieder. Warum es jedoch mit der Originaldatei nicht ging, das verstehe ich nicht.

Vielen Dank für deine Hilfe! Jetzt kann ich endlich mit der Übersetzung loslegen.

Kollegiale Grüße,
Ramona
Viewing all 5158 articles
Browse latest View live