Quantcast
Channel: ProZ.com Translation Forums
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158

Suche Nachfolger für gut gehendes Übersetzungsbüro, DE/ RO, Fachbereiche: Jura, Technik, Urkunden, g

$
0
0
Forum: German
Topic: Suche Nachfolger für gut gehendes Übersetzungsbüro, DE/ RO, Fachbereiche: Jura, Technik, Urkunden, g
Poster: Bernd Müller

Suche Nachfolger für gut gehendes Übersetzungsbüro, DE/ RO, Fachbereiche: Jura, Technik, Urkunden, ggf. Weiteres - Standort München

1. Allgemeines:
• Es ist nicht unbedingt ein/ DER Weg zum Millionärwerden- als Übersetzer und/ oder Dolmetscher (die meisten machen beides!).
• Als Übersetzungsbüro, d.h. als „misit/ Vermittler“, der nach oben hohe Preise verlangt, sich vor allem mit der Akquise beschäftigt, um massenhaft Aufträge an Land zu ziehen- worauf sich die kleinen depperten Übersetzer und Dolmetscher nicht so richtig verstehen- und nach unten tritt, um kleine Preise bei den Arbeitsameisen zu erzielen- schon weitaus eher; aber, ARBEIT noch und nöcher ist dies auch.
• Dies ist ein Angebot für den SICHEREN Weg in die Selbständigkeit

Die weitaus besser bezahlte & viel weniger anspruchsvolle Tätigkeit ist das Dolmetschen bei Gericht- macht auch weitaus mehr Spaß.

2. Bedingungen, Fachbereiche, Sprachen:
• ich suche also jmd. der ggf. auch Wörterbucharbeit- die ich bis dahin WEITERHIN zu leisten vorhabe-weiterführt etc., also jmd., der auch Spaß daran hat, ähnlich wie ich, UNBEDINGT mit FH- oder Uni- Bildung- um die gleiche Sprache zu sprechen.
• Bildung (oder die Neigung/ der Ehrgeiz, sich das Fehlende ehrgeizig und in relativ kurzer Zeit anzueignen): in den Branchen Technik & Recht;
• Bewusstsein dessen um das niemand herumkommt- da Sprache lebt: lebenslanges lernen- aber in finanziell gesicherten Verhältnissen, eindeutig!
• Alter: unter 50- ein MUSS!
• MUSS- Zweisprachler DE/ RO; gute Kenntnisse in EN und FR erleichtern das ganze beträchtlich und sichern ein größeres Einkommen & erhöhen die Flexibilität, für Krisenzeiten- unsere Zeit wird weiterhin von ihnen gebeutelt werden, open end!
• DE/ RO Kenntnisse auf Muttersprachenniveau (oder fast, in beiden Sprachen) - egal, auf welchem Wege dies erreicht wurde; ein Philologe ist normalerweise aber nicht das Wahre, es sei denn, er ist Technik- & Recht- begeistert- eine äußerst seltene Kombination
• Staatliche Übersetzerprüfung - ist schon abgelegt oder wird in allernächster Zeit- 1 Jahr z.B.- abgelegt
• Standort : München.
Kein andere Standort bringt diese Standortvorteile: ca. 25.000 Sachsen, s. viele Schwaben, ca. 25.000 (??) Rumänen, Gerichte, JVA, Notare, Bay. Regierungsstellen mit Bedarf, Generalkonsulat, Industriehochburg- also Anziehungskraft für die Zukunft gesichert etc.pp.

Eindeutig: KEINE Anfänger und Möchtegern- Träumer erwünscht!

3. Einige Fakten, Auftragsarten, etc:
Irgendwo wollen (fast) alle Leute schnellstens das große Geld machen, aber auf Wegen- die oftmals weitaus AUSSICHTSLOSER SIND - und erkennen nicht, dass insbesondere ab Januar 2014, wo nun erst recht Massen von Rumänen herkommen, hierbleiben werden- also auch nach 1 und mehr Jahrzehnten noch Aufträge bringen werden, da meist weiterhin rum. Staatsbürger & daher immer wieder DE/ RO Dokumente zum übersetzen.

3.1 Auftragsarten als Überesetzer
bei Antrag auf neuen Pass/ Geburten, Eheschließundgen, Tod/ Diebstahl/ Verbrechen( JVA- Unterbringung- dort Gesprächs- und Korrespondenzüberwachung) , Überführung aus JVA nach Rumänien- der gesamte Schriftverkehr; Adoptionen; Vollmachten (es gibt min. 50 Varianten, eher mehr) , polizeiliches Führungszeugnis, hunderte Arten von Bescheinigungen (von DE und RO Behörden, berufliche, Krankheits- etc.), Versicherungsdokumente, Firmendokumente (Handelsregistereintrag, Gewerbeeintrag, Steuerdokumente, etc.) , Testamente, Restitution, Russlandsentschädigung, etc.pp.- open end!

3.2 Dolmetschen bei :
ALLEN Gerichten (Zivil- , Straf- , ggf. mehrere Instanzen, etc.) Standesämtern, Notaren, Polizei, Zoll- Gruppe gg. Schwarzarbeit, im Krankenhaus, bei weiteren Ämtern etc.
Dass dies eine fast perfekte Nische ist, wissen die wenigsten.
Die Sachsen und Schwaben bringen auch noch max. 5 % vom Umsatz- nicht mehr; bewerben lohnt sich GAR nicht mehr- eher nur als Hilfeleistung für unsere Landsleute; die Zeitungsanzeigen sind teurer als was an Aufträgen daraus ´reinkommt.
Dass kein Meister vom Himmel fällt, ist wohl den vernünftigen unter uns klar. Und die anderen sollen sich gar nicht Gedanken darüber machen.
Und als Ing. / Dipl.- Ing.kann man mit Technik ergänzen- Summa summarum: mehr als genug!

4. Weitere Fachbereiche, ggf.
• Und natürlich gibt es auch immer wieder mal Arbeit im Wirtschaftsbereich/ Buchhaltung, Jahresabschlüsse für internationale Firmen- ist aber ein eigener Fachbereich, eigene Einarbeitung erforderlich. Aber, kommt alles- mit den Jahren-open End. Und zu überarbeiten/ wg. Mobbing krank zu werden braucht man hier NIE!
• Medizin- ist aber ein risikoreicher Bereich für Übersetzer, die nicht vom Fach Mediziner sind/ eine med. Grundausbildung haben!!!

5. Weitere Sprachbereiche:
Sicherlich wäre EN verlockend; weitaus weniger IT, FR, etc.; aber in all diesen Bereichen ist die Konkurrenz weitaus größer!

• 6. Einarbeitungs- und Anlernzeit
Ich gehe von einer Einarbeitungszeit, in Teilzeit, von ca. 3-5 Jahren aus- um aus dem Mann/ Frau einen guten- beileibe noch nicht perfekten- Übersetzer & Dolmetscher zu machen.
Der/ die „Auserwählte“ wird in dieser Zeit ein eigenes Übersetzerbüro bei sich daheim haben, davon leben, von mir aber die meisten Aufträge/ Kunden bekommen, aber auch eigene Werbung & Akquise betreiben, daneben aber- ähnlich wie beim Azubi, ca. einmal/ Woche in meinem Büro vorbeikommen, für (planvolle) Einarbeitung.
Ansonsten Beantworten von Fragen via Email, Tel. etc., ich werde (jeweils die erste neue Art von) Übersetzungen kostenlos korrigieren, etc.
Irgendwann ist angedacht, dass er/ sie meine Sammlung mit 1- 200 allgemeinen- und Fach- Wörterbücher, Fachbüchern, die erarbeiteten Terminologien, etc. übernimmt- natürlich gegen entsprechende Bezahlung.
Und dazu die Kunden- meist kostenlos, die hunderte Glossare & Fachtexte aus dem Internet idem.
Ich versichere dem Interessenten dadurch einen Vorsprung vor Leuten, die gleichzeitig diese Karriere beginnen, einen Vorsprung von ein paar Jahren, via Profi- Einarbeitung , und daneben sein Einkommen auf weit über Azubi- Niveau, beruflichen Zukunftsaussichten und - Sicherheit weit über Angestellten- Niveau zu.
Etc.pp.
Realistisch gesehen: Wenngleich leider eher unter den Einkommen einer gut laufenden Arztpraxis oder RA- Kanzlei. Dafür aber mit weitaus mehr Spaß am Ganzen- falls er an der Arbeit und diesen Fachbereichen Spaß hat.

7. Grobe zeitliche Planung:
• In den ersten 2-3 Jahren wird er für min. 3 Monate / Jahr alle meine Kundenanfragen ALLEIN bearbeiten- und mir dabei sicherlich auch die betreffenden Kunden abnehmen. Ist aber OK so!
• Danach???

8. Bewerbung- wie in Deutschland üblich. Besonderheiten:
8.1. Interessenten , die den Anforderungen entsprechen:
bitte nur mit Kopien der Diplome u.a. relevanten Dokumente/ Urkunden melden. Anderenfalls Zeitverschwendung.
8.2. Interessenten , die den Anforderungen NICHT entsprechen
Bitte keinerlei Zuschriften/ Anfragen; ich werde sie nicht beantworten/ nichts zurückschicken an Papieren, habe hierfür einfach keine Zeit!

Kontakt:
Dipl.- Ing. Bernd Müller
Übersetzungen Deutsch- Rumänisch
E- Mail : [email removed]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158

Latest Images

Trending Articles