Quantcast
Channel: ProZ.com Translation Forums
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158

Urkundenübersetzen: Was machen mit Stempeln + Unterschriften? | Wahrscheinlich ein unzuverlässiges Dateiformat

$
0
0
Forum: German
Topic: Urkundenübersetzen: Was machen mit Stempeln + Unterschriften?
Poster: René Stranz-Nikitin
Post title: Wahrscheinlich ein unzuverlässiges Dateiformat

[quote]Lina Berova wrote:

Manchmal wird es beim Scannen aber schon lustig: vor kurzem habe ich ein Dokument vom IPhone meines Kunden übersetzen müssen, denn dort - und nur dort! - war jeder Buchstabe gestochen scharf. In jeder anderen Form (selbst auf Computer und auf meinem Smartphone) war alles verschwommen und der Text war nicht mal zu lesen, geschweige denn zu übersetzen. [/quote]

So etwas kann ich mir natürlich auch vorstellen, nur würde ich behaupten dass die Standardformate für gescannte Vorlagen wohl eher PDF und vielleicht noch TIF sind. Bei allem anderen kann es beliebige Überraschungen geben. Mir missfallen prinzipiell schon JPGs, aber ein ernsthaftes Problem im Sinne eines Missverständnisses hatte ich selbst damit noch nicht. Was das IPhone beim Fotografieren als Dateiformat produziert, weiß ich gar nicht (mein Smartphone ist ein anderes). Aber das ist dann einfach kein Scan und das damit verbundene Risiko trägt somit derjenige, der meinte, keinen guten Scanner bemühen zu müssen.

Mein 30-Zoll-Arbeitsbildschirm (HP LP3065) hat eine Auflösung von 1600 x 2560 Bildpunkten und es ist mir noch nicht geschehen, dass auf ihm irgendetwas schlechter leserlich wäre, als auf den Geräten, die ich mobil unterwegs benutze (Smartphone, Netbook). Würde ich ein ganz „schräges“ Dateiformat erhalten, würde ich googeln, womit man denn das am besten öffnet (das geht natürlich nicht unterwegs im Bus oder so).

[Edited at 2014-02-02 21:19 GMT]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158