Forum: German
Topic: Quereinsteiger sucht Anlaufstelle
Poster: Lina Berova
Post title: Auch erfahrene Übersetzer machen Fehler!
[quote]
Lina Berova wrote:
Einen der ersten Übersetzungsaufträge bekam ich über PROZ, ich habe auf eine Jobausschreibung eines russischen Verlags geantwortet, Testübersetzung gemacht und den Job bekommen. [/quote]
Hört sich gut an! Das wäre eine möglichkeit seine fähigkeiten zu testen, auch ohne Diplom. Vor allem eine möglichkeit Erfahrungen zu sammeln bevor man sich als Rookie auf ein teures Studium einlässt.
Danke für die hilfreichen Antworten an euch alle [/quote]
Ich hatte zu dem Zeitpunkt allerdings schon meinen Abschluss, nur eben keine Erfahrung. Ausgewählt wurde ich wahrscheinlich, weil ich bei dem russischen Verlag der einzige Bewerber war, der halbwegs verständlich auf Deutsch formulieren konnte und weil ich (dank meinem Übersetzerstudium) recht nah am Text übersetzte (was meine russischen Mitbewerber wohl auch nicht so gut konnten).
Aus meinen Korrekturlese-Erfahrungen weiß ich jedoch, dass erfahrene Übersetzer manchmal auch viele Grammatik-, Sinn- und Stilfehler machen. Der Auftraggeber kann aber die Qualität der Übersetzung nur dann selbst beurteilen, wenn er beide Sprachen ähnlich gut wie der Übersetzer beherrscht, dies ist aber nur selten der Fall. Theoretisch macht dies dem Anfänger die Sache leicht, nur muss er den potentiellen Kunden irgendwie glauben lassen, dass er zum Übersetzen fähig ist. Mir persönlich ist das am Anfang fast nie gelungen, aber viele schaffen anscheinend, dem Kunden diese Fähigkeit vorzutäuschen, denn irgendwie mussten doch die Verfasser der Übersetzungen, die ich zum Korrekturlesen bekam, an die Jobs gekommen sein!
Zurück zum Thema: Mir ist deine Zielsetzung "Übersetzer DE/EN werden" immer noch nicht klar. Ist es eher die Frage "Wie bekomme ich Übersetzungsaufträge (ohne entsprechende Ausbildung)?" oder "Wie erlerne ich die Kunst des Übersetzens (ohne ein Übersetzerstudium machen zu müssen)"?
Topic: Quereinsteiger sucht Anlaufstelle
Poster: Lina Berova
Post title: Auch erfahrene Übersetzer machen Fehler!
[quote]
Lina Berova wrote:
Einen der ersten Übersetzungsaufträge bekam ich über PROZ, ich habe auf eine Jobausschreibung eines russischen Verlags geantwortet, Testübersetzung gemacht und den Job bekommen. [/quote]
Hört sich gut an! Das wäre eine möglichkeit seine fähigkeiten zu testen, auch ohne Diplom. Vor allem eine möglichkeit Erfahrungen zu sammeln bevor man sich als Rookie auf ein teures Studium einlässt.
Danke für die hilfreichen Antworten an euch alle [/quote]
Ich hatte zu dem Zeitpunkt allerdings schon meinen Abschluss, nur eben keine Erfahrung. Ausgewählt wurde ich wahrscheinlich, weil ich bei dem russischen Verlag der einzige Bewerber war, der halbwegs verständlich auf Deutsch formulieren konnte und weil ich (dank meinem Übersetzerstudium) recht nah am Text übersetzte (was meine russischen Mitbewerber wohl auch nicht so gut konnten).
Aus meinen Korrekturlese-Erfahrungen weiß ich jedoch, dass erfahrene Übersetzer manchmal auch viele Grammatik-, Sinn- und Stilfehler machen. Der Auftraggeber kann aber die Qualität der Übersetzung nur dann selbst beurteilen, wenn er beide Sprachen ähnlich gut wie der Übersetzer beherrscht, dies ist aber nur selten der Fall. Theoretisch macht dies dem Anfänger die Sache leicht, nur muss er den potentiellen Kunden irgendwie glauben lassen, dass er zum Übersetzen fähig ist. Mir persönlich ist das am Anfang fast nie gelungen, aber viele schaffen anscheinend, dem Kunden diese Fähigkeit vorzutäuschen, denn irgendwie mussten doch die Verfasser der Übersetzungen, die ich zum Korrekturlesen bekam, an die Jobs gekommen sein!
Zurück zum Thema: Mir ist deine Zielsetzung "Übersetzer DE/EN werden" immer noch nicht klar. Ist es eher die Frage "Wie bekomme ich Übersetzungsaufträge (ohne entsprechende Ausbildung)?" oder "Wie erlerne ich die Kunst des Übersetzens (ohne ein Übersetzerstudium machen zu müssen)"?