Forum: German
Topic: Kunden über schlechte Übersetzung eines Konkurrenten in Kenntnis setzen?
Poster: Andrea Halbritter
Post title: Vertrauen ist wichtig
Ja, Wiebke, ich denke, du hast Recht. Das Wichtigste ist das Vertrauen des Kunden in seinen Übersetzer...
Es ist auch verständlich, dass man sich dieses erstmal verdienen muss, v. a. wenn man erst kurz mit dem jeweiligen Kunden zusammenarbeitet.
Habe die letzte Zeit sogar für zwei Kunden, die mit mehreren Übersetzern zusammen arbeiten wollten, die Qualität der Testübersetzungen bewertet, die die Kollegen abgegeben hatten. Bei den Kunden handelte es sich aber um zwei Personen, zu denen ich mittlerweilen eine fast freundschaftliche Beziehung entwickelt habe und von denen einer zweisprachig ist. Das Vertrauen ist in dem Fall also da, zumal er für meine Übersetzungen viel positives Feedback bekommen hat. (Es handelt sich um den Journalismusbereich.)
Die Situation ist auch für den jeweiligen Auftraggeber/die Agentur nicht einfach. Soll man einem Übersetzer vertrauen, der schon lange für einen arbeitet, oder einer neuen Person, die dessen Übersetzungen bemängelt? Nicht leicht...
Arbeite demnächst für eine Agentur, für die ich auf korrekturlesen soll. Allerdings haben die ein System der "Pärchenbildung" (Übersetzer + Proofreader), das ich nicht schlecht fand. So haben wir bereits im Vorfeld Übersetzungen der jeweils anderen Person vorgelegt bekommen und sollten ein Statement darüber abgeben, wie wir deren Qualität fanden. Anschließend wurden die Teams gebildet und ich muss sagen, meine Teamkollegin ist dermaßen spitze, dass ich da keine Probleme sehe und auch eventuelle Korrekturvorschläge gerne annehmen werde, da ich sie und ihre Arbeit wirklich sehr schätze. Ist aber natürlich die Ausnahme.
Ich kann nicht sagen, wie groß das Vertrauen des hier betroffenen Kunden in mich ist. Wäre es groß genug gewesen, hätte er mich vermutlich auch mit dieser Übersetzung beauftragt und nicht versucht, bei einem relativ großen Projekt maximal 250 € zu sparen...
Ich denke allerdings, dass ich mich nächste Woche bei ihm melden werde, zumal er regelmäßig Übersetzungsbedarf hat und ich es schade finde, dass er mit derartigen Übersetzungen nicht gerade das positivste Image von sich vermittelt...
Topic: Kunden über schlechte Übersetzung eines Konkurrenten in Kenntnis setzen?
Poster: Andrea Halbritter
Post title: Vertrauen ist wichtig
Ja, Wiebke, ich denke, du hast Recht. Das Wichtigste ist das Vertrauen des Kunden in seinen Übersetzer...
Es ist auch verständlich, dass man sich dieses erstmal verdienen muss, v. a. wenn man erst kurz mit dem jeweiligen Kunden zusammenarbeitet.
Habe die letzte Zeit sogar für zwei Kunden, die mit mehreren Übersetzern zusammen arbeiten wollten, die Qualität der Testübersetzungen bewertet, die die Kollegen abgegeben hatten. Bei den Kunden handelte es sich aber um zwei Personen, zu denen ich mittlerweilen eine fast freundschaftliche Beziehung entwickelt habe und von denen einer zweisprachig ist. Das Vertrauen ist in dem Fall also da, zumal er für meine Übersetzungen viel positives Feedback bekommen hat. (Es handelt sich um den Journalismusbereich.)
Die Situation ist auch für den jeweiligen Auftraggeber/die Agentur nicht einfach. Soll man einem Übersetzer vertrauen, der schon lange für einen arbeitet, oder einer neuen Person, die dessen Übersetzungen bemängelt? Nicht leicht...
Arbeite demnächst für eine Agentur, für die ich auf korrekturlesen soll. Allerdings haben die ein System der "Pärchenbildung" (Übersetzer + Proofreader), das ich nicht schlecht fand. So haben wir bereits im Vorfeld Übersetzungen der jeweils anderen Person vorgelegt bekommen und sollten ein Statement darüber abgeben, wie wir deren Qualität fanden. Anschließend wurden die Teams gebildet und ich muss sagen, meine Teamkollegin ist dermaßen spitze, dass ich da keine Probleme sehe und auch eventuelle Korrekturvorschläge gerne annehmen werde, da ich sie und ihre Arbeit wirklich sehr schätze. Ist aber natürlich die Ausnahme.
Ich kann nicht sagen, wie groß das Vertrauen des hier betroffenen Kunden in mich ist. Wäre es groß genug gewesen, hätte er mich vermutlich auch mit dieser Übersetzung beauftragt und nicht versucht, bei einem relativ großen Projekt maximal 250 € zu sparen...
Ich denke allerdings, dass ich mich nächste Woche bei ihm melden werde, zumal er regelmäßig Übersetzungsbedarf hat und ich es schade finde, dass er mit derartigen Übersetzungen nicht gerade das positivste Image von sich vermittelt...