Forum: German
Topic: Unregelmäßige Verben - wie haltet Ihr's damit?
Poster: Matthias Quaschning-Kirsch
Post title: Frug
"Deutsch" ist eben kein monolithischer Block. Das wird einem nicht nur angesichts der Dialekte klar, sondern auch, wenn man sich mal an die ausgefransten Ränder des Sprachgebietes begibt.
Hier in Aachen jedenfalls ist "frug" bei den Eingeborenen so selbstverständlich wie "vroeg" bei den Niederländern. Überhaupt versteigt man sich leicht dazu, die Leute hier für bescheuert zu halten, wenn man kein Niederländisch kann und somit nicht in der Lage ist, sich bestimmte areallinguistische Eigenheiten zu erklären.
Aber nochmal zu dem verlinkten Artikel: Ich mag mir generell nichts von Leuten sagen lassen, die kaum verhohlen dazu neigen, ihren persönlichen Geschmack zum Modell für eine allgemeine Sprachnorm hochzustilisieren, auf der anderen Seite dann aber Phrasen wie "nicht wirklich" in ihre Texte einflechten. Sowas kränkt nun wieder meinästhetisches Empfinden.
Topic: Unregelmäßige Verben - wie haltet Ihr's damit?
Poster: Matthias Quaschning-Kirsch
Post title: Frug
"Deutsch" ist eben kein monolithischer Block. Das wird einem nicht nur angesichts der Dialekte klar, sondern auch, wenn man sich mal an die ausgefransten Ränder des Sprachgebietes begibt.
Hier in Aachen jedenfalls ist "frug" bei den Eingeborenen so selbstverständlich wie "vroeg" bei den Niederländern. Überhaupt versteigt man sich leicht dazu, die Leute hier für bescheuert zu halten, wenn man kein Niederländisch kann und somit nicht in der Lage ist, sich bestimmte areallinguistische Eigenheiten zu erklären.
Aber nochmal zu dem verlinkten Artikel: Ich mag mir generell nichts von Leuten sagen lassen, die kaum verhohlen dazu neigen, ihren persönlichen Geschmack zum Modell für eine allgemeine Sprachnorm hochzustilisieren, auf der anderen Seite dann aber Phrasen wie "nicht wirklich" in ihre Texte einflechten. Sowas kränkt nun wieder meinästhetisches Empfinden.