Forum: German
Topic: ProZ-beginner
Poster: feuerstein
Liebe Leser,
Einige Beiträge, die ich hier gelesen habe, lassen mich zweifeln, ob sich eine Voll-Mitgliedschaft bei ProZ wirklich lohnt.
Ich habe einen Vollzeitjob und möchte als 2. Standbein wieder in meinen ersten Beruf zurück und vom Englischen ins Deutsche Patente, Bescheide der Patentämter, technische Texte, Betriebsanleitungen, Manuals etc. übersetzen.
Hat man bei der Vielzahl an Mitbietern bei ProZ überhaupt eine Chance, z.B. technische Übersetzungsaufträge GB nach DE zu ergattern?
Wo finde ich eine „Anleitung/Einweisung“ z.B. (youtube o.ä.) wie ProZ funktioniert (erste Schritte, Gebote als Freelancer, CV, Zahlungsabwicklung etc.), damit ich über die Anfangsfehler hinweg komme und um mir einen Eindruck zu verschaffen, ob ich beim beitragspflichtigen ProZ richtig bin?
Für Eure/Ihre Antworten vielen Dank im Voraus.
Feuerstein
Topic: ProZ-beginner
Poster: feuerstein
Liebe Leser,
Einige Beiträge, die ich hier gelesen habe, lassen mich zweifeln, ob sich eine Voll-Mitgliedschaft bei ProZ wirklich lohnt.
Ich habe einen Vollzeitjob und möchte als 2. Standbein wieder in meinen ersten Beruf zurück und vom Englischen ins Deutsche Patente, Bescheide der Patentämter, technische Texte, Betriebsanleitungen, Manuals etc. übersetzen.
Hat man bei der Vielzahl an Mitbietern bei ProZ überhaupt eine Chance, z.B. technische Übersetzungsaufträge GB nach DE zu ergattern?
Wo finde ich eine „Anleitung/Einweisung“ z.B. (youtube o.ä.) wie ProZ funktioniert (erste Schritte, Gebote als Freelancer, CV, Zahlungsabwicklung etc.), damit ich über die Anfangsfehler hinweg komme und um mir einen Eindruck zu verschaffen, ob ich beim beitragspflichtigen ProZ richtig bin?
Für Eure/Ihre Antworten vielen Dank im Voraus.
Feuerstein