Forum: German
Topic: Trados Studio 2011 startet nicht mehr Fehler nr. 1087,50
Poster: blauscal
Post title: Lösungsvorschlag bei Fehlermeldung mit xml; Lösungssuche für (angeblich) beschädigte Word-Datei
Hallo,
nachdem ich heute morgen dieselbe Fehlermeldung erhielt (Trados 2011 startete nicht mehr, irgendein xml Fehler) und schon meine Felle davon schwimmen sah (Deadline, Verlust der übersetzten Daten, etc.) , war folgender Lösungsweg erfolgreich:
1. gehe zum Ordner, der das zuletzt bearbeitete Projekt enthält
2. benenne die Projektdatei um
3. mache anschließend eine Kopie des gesamten Projektordners und lege ihn an einer Stelle auf dem Rechner ab, an der er leicht wiederzufinden ist
4. lösche den Projektordner, unter dem Trados ihn angelegt hat (nicht die angelegte Kopie)
5. starte Trados und lege das Projekt neu an
6. schließe Trados
7. kopiere alle Ordner (Ausgangs-, Zieldokument, TM, Reviews..) O H N E DIE FEHLERHAFTE Projektdatei in das mit Trados neu angelegte Projektvereichnis
Jetzt sollte nach dem Neustart von Trados das Projekt auf dem letzten Stand geöffnet und bearbeitbar vor einem erscheinen. Toi, toi, toi!
Mein einziges noch ungelöstes Problem besteht jetzt darin, dass ich das Zieldokument nicht mehr exportieren kann, da Word mir nun erklärt, dass die Datei beschädigt sei. Interessanterweise ist das Ausgangsdokument unversehrt und einwandfrei. Sollte hierzu jemand einen Idee haben: immer sehr gerne her damit. Sonst bleibt mir am Ende nichts anderes übrig, als die Formatierung nach der Dateireparatur (das Layout ist danach für'n *****) manuell vorzunehmen. Bei 66 Seiten eine rosige Aussicht....
VG b.
Topic: Trados Studio 2011 startet nicht mehr Fehler nr. 1087,50
Poster: blauscal
Post title: Lösungsvorschlag bei Fehlermeldung mit xml; Lösungssuche für (angeblich) beschädigte Word-Datei
Hallo,
nachdem ich heute morgen dieselbe Fehlermeldung erhielt (Trados 2011 startete nicht mehr, irgendein xml Fehler) und schon meine Felle davon schwimmen sah (Deadline, Verlust der übersetzten Daten, etc.) , war folgender Lösungsweg erfolgreich:
1. gehe zum Ordner, der das zuletzt bearbeitete Projekt enthält
2. benenne die Projektdatei um
3. mache anschließend eine Kopie des gesamten Projektordners und lege ihn an einer Stelle auf dem Rechner ab, an der er leicht wiederzufinden ist
4. lösche den Projektordner, unter dem Trados ihn angelegt hat (nicht die angelegte Kopie)
5. starte Trados und lege das Projekt neu an
6. schließe Trados
7. kopiere alle Ordner (Ausgangs-, Zieldokument, TM, Reviews..) O H N E DIE FEHLERHAFTE Projektdatei in das mit Trados neu angelegte Projektvereichnis
Jetzt sollte nach dem Neustart von Trados das Projekt auf dem letzten Stand geöffnet und bearbeitbar vor einem erscheinen. Toi, toi, toi!
Mein einziges noch ungelöstes Problem besteht jetzt darin, dass ich das Zieldokument nicht mehr exportieren kann, da Word mir nun erklärt, dass die Datei beschädigt sei. Interessanterweise ist das Ausgangsdokument unversehrt und einwandfrei. Sollte hierzu jemand einen Idee haben: immer sehr gerne her damit. Sonst bleibt mir am Ende nichts anderes übrig, als die Formatierung nach der Dateireparatur (das Layout ist danach für'n *****) manuell vorzunehmen. Bei 66 Seiten eine rosige Aussicht....
VG b.