"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | In 2015
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: Elke AdamsPost title: In 2015ist wörtlich aus dem Englischen übersetzt - eine Unsitte und schlicht falsch. Mir fällt das allerdings...
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | Sehr ermutigend
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: SchtroumpfPost title: Sehr ermutigendHeute nachmittag fühl ich mich weniger allein!!Danke euch allen für die Beiträge.
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | Ja, die deutsche Sprache...
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: Rolf KernPost title: Ja, die deutsche Sprache...Sie darf meines Erachtes nicht in ein Korsett gespannt werden und soll sich ruhig...
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | Anglizismus bzw. Amerikanismus
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: Andrea HalbritterPost title: Anglizismus bzw. Amerikanismus"In + Jahreszahl" ist eindeutig ein Anglizismus bzw. Amerikanismus und...
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | In 2015 wird angezählt
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: SchtroumpfPost title: In 2015 wird angezählt6 Leute strikt dagegen, einer toleriert es, und keiner, der sagt, man bräuchte das...
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | Ohne "in" auch 2015
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: Heinrich PeschPost title: Ohne "in" auch 2015Besonders Ausländern fällt es schwer, das "in" loszuwerden. Die meisten lernen ja erst...
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | Ich habe das eher aus Texten des...
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: René Stranz-NikitinPost title: Ich habe das eher aus Texten des RechnungswesensAlso, als ich noch richtig jung war, bin ich bei...
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | "Ziemlich gute Autoren"?
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: Steffen WalterPost title:"Ziemlich gute Autoren"?Wohl eher nicht - m. E. sind die "richtig" guten Autoren die, die das "in" vor der...
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | Gute Referenz
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: ThayengaPost title: Gute Referenz[quote]Schtroumpf wrote:6 Leute strikt dagegen, einer toleriert es, und keiner, der sagt, man...
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | "in" Jahreszahl - falsch
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: Simone CataniaPost title:"in" Jahreszahl - falschDie Präposition "in" vor einer Jahreszahl muss als falsch betrachten. In der...
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | Nach Duden beides
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: Andrea HalbritterPost title: Nach Duden beidesErwähnt sei noch, obwohl ich "contra in" bin:Nach meiner Duden-Ausgabe geht beides,...
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | Auch 2015 kann ich gut auf das...
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: Gudrun WolfrathPost title: Auch 2015 kann ich gut auf das "in" verzichten. [url removed] [url removed]
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | Standardsprache
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: Rolf KellerPost title: Standardsprache[quote]Schtroumpf wrote:Wenn mir noch mal einer kommt und meint, das sei Deutsch, zeige ich ihm...
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | Danke Gudrun
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: ThayengaPost title: Danke Gudrun[quote]Gudrun Wolfrath wrote: [url removed] [url removed] [/quote]Die Artikel sind wirklich gut. Sie...
View Article"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch? | In Frankreich
Forum: GermanTopic:"In 2015" oder doch lieber Altgermanisch?Poster: laurgiPost title: In Frankreichgilt im DaF-Unterricht "in+Jahreszahl" als... Gallizismus (en 2015).
View ArticleGesetz über Dolmetscher und Übersetzer in der Justiz des Landes NRW |...
Forum: GermanTopic: Gesetz über Dolmetscher und Übersetzer in der Justiz des Landes NRWPoster: Alina BrockeltPost title: Seminare-RechtsspracheLiebe Kollegen,es sind zwar seit dem letzten Eintrag hier...
View ArticleCIOL past papers examiner reports Eng-Ger
Forum: GermanTopic: CIOL past papers examiner reports Eng-GerPoster: Stefanie Lewis AschenbrennerHallo zusammen,Hoffe mir kann jemand helfen. Werde in zwei Wochen das DipTrans vom CIOL schreiben und...
View ArticleTrados Studio 2011 startet nicht mehr Fehler nr. 1087,50 | Lösungsvorschlag...
Forum: GermanTopic: Trados Studio 2011 startet nicht mehr Fehler nr. 1087,50Poster: blauscalPost title: Lösungsvorschlag bei Fehlermeldung mit xml; Lösungssuche für (angeblich) beschädigte...
View ArticleOfen-gebacken, Trend-getrieben, Übersetzungs-geschädigt?
Forum: GermanTopic: Ofen-gebacken, Trend-getrieben, Übersetzungs-geschädigt?Poster: Anna Sarah Krämer FazendeiroIn letzter Zeit stoße ich immer wieder auf Wortzusammensetzungen wie "Trend-getrieben" -...
View ArticleOfen-gebacken, Trend-getrieben, Übersetzungs-geschädigt? | Ich würde...
Forum: GermanTopic: Ofen-gebacken, Trend-getrieben, Übersetzungs-geschädigt?Poster: Gudrun WolfrathPost title: Ich würde "trendgetrieben"analog zu "mondbeschienen" (beliebtes Beispiel aus dem Duden)...
View Article