Forum: German
Topic: Zahlungsmoral vs. Zahlungsfrist
Poster: Steffen Walter
Post title: Nein, Rolf ...
[quote]Rolf Keller wrote:
... Thema "Am Telefon kurz angebunden, Abwimmeln usw.": Tja, die Leute dort haben halt andere Interessen. Wenn ich eine Fabrik für Bürostühle oder Baumaschinen habe, dann haben Anfragen des Elektrikers, der ab und zu mal zum Auswechseln einer Glühbirne kommt, allerunterste Priorität. Damit muss man als Übersetzer leben.
... [/quote]
... damit muss ich als Übersetzer nicht leben! Ich habe einige Direktkunden, bei denen das ganz anders läuft (Stichwort "Kommunikation auf Augenhöhe"). Wenn die Kommunikation auch nach mehreren Versuchen, auf eine Verbesserung/Klärung hinzuwirken, auf Dauer so gestört ist, wäre das für mich ein Grund, mich nach anderen Kunden umzusehen. Wir reden hier schließlich über Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehme(r)n, bei denen keiner der Beteiligten Bittsteller sein sollte.
Im Übrigen unterliegst du (oder wohl eher die von dir hier "stellvertretend" zitierten Kunden) mit dem Elektriker-Vergleich einem fundamentalen Irrtum: Von einer defekten Glühbirne mehr oder weniger hängt das Wohl und Wehe des Unternehmens nicht ab, von gelungenen Übersetzungen dagegen sehr wohl (erst recht, wenn sie für die Außendarstellung bestimmt sind). Und sicher müssen wir den Kunden immer wieder unseren Stellenwert klarmachen - in einer Kommunikation auf Augenhöhe (siehe oben!), die neben dem reinen Übersetzen ggf. auch die Beratung hinsichtlich des Unternehmensauftritts in anderen Märkten/Ländern umfassen kann. Dass dabei manche Kunden beratungsresistent sind oder bleiben, wird sich nicht ändern lassen.
Deinen "Nebenbei"-Anmerkungen stimme ich übrigens zu.
Topic: Zahlungsmoral vs. Zahlungsfrist
Poster: Steffen Walter
Post title: Nein, Rolf ...
[quote]Rolf Keller wrote:
... Thema "Am Telefon kurz angebunden, Abwimmeln usw.": Tja, die Leute dort haben halt andere Interessen. Wenn ich eine Fabrik für Bürostühle oder Baumaschinen habe, dann haben Anfragen des Elektrikers, der ab und zu mal zum Auswechseln einer Glühbirne kommt, allerunterste Priorität. Damit muss man als Übersetzer leben.
... [/quote]
... damit muss ich als Übersetzer nicht leben! Ich habe einige Direktkunden, bei denen das ganz anders läuft (Stichwort "Kommunikation auf Augenhöhe"). Wenn die Kommunikation auch nach mehreren Versuchen, auf eine Verbesserung/Klärung hinzuwirken, auf Dauer so gestört ist, wäre das für mich ein Grund, mich nach anderen Kunden umzusehen. Wir reden hier schließlich über Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehme(r)n, bei denen keiner der Beteiligten Bittsteller sein sollte.
Im Übrigen unterliegst du (oder wohl eher die von dir hier "stellvertretend" zitierten Kunden) mit dem Elektriker-Vergleich einem fundamentalen Irrtum: Von einer defekten Glühbirne mehr oder weniger hängt das Wohl und Wehe des Unternehmens nicht ab, von gelungenen Übersetzungen dagegen sehr wohl (erst recht, wenn sie für die Außendarstellung bestimmt sind). Und sicher müssen wir den Kunden immer wieder unseren Stellenwert klarmachen - in einer Kommunikation auf Augenhöhe (siehe oben!), die neben dem reinen Übersetzen ggf. auch die Beratung hinsichtlich des Unternehmensauftritts in anderen Märkten/Ländern umfassen kann. Dass dabei manche Kunden beratungsresistent sind oder bleiben, wird sich nicht ändern lassen.
Deinen "Nebenbei"-Anmerkungen stimme ich übrigens zu.