Forum: German
Topic: Abrechnung Wortschatzprojekt DE-EN
Poster: markusob
Post title: Meine Kalkulation
Da diese Art von Arbeit pro Wort deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als eine normale Übersetzung, darfst du natürlich nicht mit den üblichen Preisen pro Wort rechnen.
Die 15 Euro pro Stunde in Festanstellung finde ich gar nicht so schlecht. In Vollzeit hättest du ein Gehalt i. H. v. 2.600 Euro brutto pro Monat. Für München wäre das natürlich mau (wäre dort das Gehalt eines einfachen Bürokaufmanns), aber in vielen anderen Regionen in Deutschland bekommst du als Meister / Techniker / Hochschulabsolvent im Schnitt auch nicht mehr (große Unternehmen und sehr gut zahlende Branchen außen vor).
Wenn sie dich fest anstellen, ergeben sich für deinen Arbeitgeber tatsächlich höhere Kosten pro Arbeitsstunde als die 15 Euro. Der Arbeitgeber muss Teile der Sozialversicherung für dich bezahlen. Außerdem muss er dir Urlaub gewähren. Durch Krankheit, Feiertage und Schulungen reduzieren sich die tatsächlich zu erwartenden Arbeitsstunden noch weiter. Nach meiner Berechnung betragen die tatsächlichen Kosten für den Arbeitgeber mind. 22 Euro pro tatsächlich geleisteter Arbeitsstunde.
Die 22 Euro pro Stunde sind deine absolute Untergrenze. Ich würde diesen Preis nur akzeptieren, wenn sie dir dauerhaft eine bestimmte Stundenzahl zusagen. Als Freiberufler musst du mit einer Schwankung deiner Auslastung rechnen. Du musst pro Stunde also deutlich mehr einnehmen, als der Kunde für eine fest angestellte Arbeitskraft aufwenden müsste. Sonst nimmst du im Schnitt viel weniger ein, als der Angestellte Gehalt bekommt. Ich würde ganz grob Faktor 1,5 nehmen. Wenn man die Stundensätze von Handwerkern und anderen Dienstleistern vergleicht, ist der Faktor 1,5 durchaus üblich. Dann wären wir bei 33 Euro pro Stunde.
Dein Preis würde also irgendwo zw. 22 Euro und 33 Euro pro Stunde liegen. Natürlich kann man sich jetzt endlos streiten, von welchem Vergleichsgehalt man für einen Angestellten ausgeht. Geht man von einem Gehalt von 40.000 Euro pro Jahr aus (die "magische Zahl", die immer für Hochschulabsolventen genannt wird), komme ich nach meinen Berechnungen auf knapp 29 Euro pro Stunde Kosten für den AG bei Festanstellung und gut 42 Euro pro Stunde für einen freien Mitarbeiter.
Topic: Abrechnung Wortschatzprojekt DE-EN
Poster: markusob
Post title: Meine Kalkulation
Da diese Art von Arbeit pro Wort deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als eine normale Übersetzung, darfst du natürlich nicht mit den üblichen Preisen pro Wort rechnen.
Die 15 Euro pro Stunde in Festanstellung finde ich gar nicht so schlecht. In Vollzeit hättest du ein Gehalt i. H. v. 2.600 Euro brutto pro Monat. Für München wäre das natürlich mau (wäre dort das Gehalt eines einfachen Bürokaufmanns), aber in vielen anderen Regionen in Deutschland bekommst du als Meister / Techniker / Hochschulabsolvent im Schnitt auch nicht mehr (große Unternehmen und sehr gut zahlende Branchen außen vor).
Wenn sie dich fest anstellen, ergeben sich für deinen Arbeitgeber tatsächlich höhere Kosten pro Arbeitsstunde als die 15 Euro. Der Arbeitgeber muss Teile der Sozialversicherung für dich bezahlen. Außerdem muss er dir Urlaub gewähren. Durch Krankheit, Feiertage und Schulungen reduzieren sich die tatsächlich zu erwartenden Arbeitsstunden noch weiter. Nach meiner Berechnung betragen die tatsächlichen Kosten für den Arbeitgeber mind. 22 Euro pro tatsächlich geleisteter Arbeitsstunde.
Die 22 Euro pro Stunde sind deine absolute Untergrenze. Ich würde diesen Preis nur akzeptieren, wenn sie dir dauerhaft eine bestimmte Stundenzahl zusagen. Als Freiberufler musst du mit einer Schwankung deiner Auslastung rechnen. Du musst pro Stunde also deutlich mehr einnehmen, als der Kunde für eine fest angestellte Arbeitskraft aufwenden müsste. Sonst nimmst du im Schnitt viel weniger ein, als der Angestellte Gehalt bekommt. Ich würde ganz grob Faktor 1,5 nehmen. Wenn man die Stundensätze von Handwerkern und anderen Dienstleistern vergleicht, ist der Faktor 1,5 durchaus üblich. Dann wären wir bei 33 Euro pro Stunde.
Dein Preis würde also irgendwo zw. 22 Euro und 33 Euro pro Stunde liegen. Natürlich kann man sich jetzt endlos streiten, von welchem Vergleichsgehalt man für einen Angestellten ausgeht. Geht man von einem Gehalt von 40.000 Euro pro Jahr aus (die "magische Zahl", die immer für Hochschulabsolventen genannt wird), komme ich nach meinen Berechnungen auf knapp 29 Euro pro Stunde Kosten für den AG bei Festanstellung und gut 42 Euro pro Stunde für einen freien Mitarbeiter.