Quantcast
Channel: ProZ.com Translation Forums
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158

Arbeiten für Agenturen (mehrere Fragen) | Meine Strategie bisher

$
0
0
Forum: German
Topic: Arbeiten für Agenturen (mehrere Fragen)
Poster: markusob
Post title: Meine Strategie bisher

Als staatlich geprüfter Übersetzer bin ich beeidigt. Ich bin auch beim BDÜ Mitglied geworden. Die verteilen kleine Hefte mit Listen von Übersetzern bei Behörden. Ich habe mir das Heft angeschaut. Da stehen leider schon sehr viele Übersetzer drin. Und einige sind auch gleichzeitig Rechtsanwälte. Ich mache mir da mittlerweile keine Hoffnungen mehr.

Ob der staatlich geprüfter Übersetzer die Anforderungen der DIN-Norm erfüllt, weiß ich nicht. Nach dem Wortlaut der Norm nicht. Allerdings entspricht die Anwendung von Vorschriften nicht immer ihrem Wortlaut. Es ist eine europäische Norm. Und ich könnte mir vorstellen, dass man bei der Formulierung einfach nicht daran gedacht hat, dass z. B. in Deutschland nicht-akademische Berufsabschlüsse eine größere Bedeutung haben. Kennt sich hier jemand diesbezüglich aus? Würde mich interessieren.

Ich bin anfangs einfach davon ausgegangen, dass die Agenturen eine hohe Fluktuation haben, da sich so viele Übersetzer eher negativ über sie äußern. Und wenn es die Fluktuation gibt, bedeutet das, dass sie öfter neue Leute brauchen. Aber das war wohl ein Irrtum. Bei nicht wenigen Agenturen findet man auf der Internetseite überhaupt keine Aufforderung an Übersetzer, sich zu melden. Und die, die angeblich suchen, sind sehr nett am Telefon, melden sich dann aber nicht mehr. Ja, ich bin immer wieder erstaunt, wie nett die sind :=)

Ich habe bisher meine sonstigen Qualifikationen schon sehr in den Mittelpunkt gestellt. Ich dachte, dass ich mich dadurch von anderen Übersetzern abheben kann. Das war wohl auch ein großer Fehler.

Meine Fachgebiete sind aufgrund meines Studiums und meiner Berufserfahrung nicht sehr breitgefächert. Bisher habe ich in den Fragebögen eben nur Recht als Fachgebiet angegeben. Sollte ich mehrere Fachgebiete angeben? Wenn ich euch richtig verstehe, wollen die Kunden (egal ob Agenturen oder Direktkunden) nicht wegen einer Handvoll Themen extra einen weiteren Übersetzer suchen. Sieht man ja an Rolfs Kommentar: Ingenieur übersetzt für seine Kunden auch Verträge, wenn es sein muss. Ich glaube mittlerweile, dass ich mich völlig falsch darstelle. Mein Problem ist nur, dass wenn ich jetzt schreibe, dass ich "Bedienungsanleitungen" und "Marketing-Broschüren"übersetze, das so überhaupt nicht zu meinem Lebenslauf passt. Die Themen, in denen ich mich auskenne, sind halt eher Randthemen. Z. B. könnte ich euch etwas über den Deal zwischen Porsche und VW erzählen. Aber welche Agentur macht schon M & A? Und selbst wenn, dann setzen die jemanden dran, der Deutsch und Geschichte studiert hat! (Ja, ich bin ganz schön frustriert im Moment.)

[Edited at 2015-07-14 19:09 GMT]

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158