Quantcast
Channel: ProZ.com Translation Forums
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158

Zweite PO nach Ende des Transkriptionsprojektes

$
0
0
Forum: German
Topic: Zweite PO nach Ende des Transkriptionsprojektes
Poster: Carsten W

Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen,

Da ich momentan noch ein Anfänger bin und ich gerade in eine etwas unangenehme Situation geraten bin, würde ich gerne einmal meine etwas erfahreneren Kollegen fragen, wie sie sich in einer solchen Situation verhalten würden.

Ich habe derzeit eine Agentur als Hauptkunden, bei der ich auch ein Praktikum absolviert habe. Meist erhalte ich von diesem Kunden Transkriptionen. So auch dieses Mal. Eine der Dateien hatte eine Gesamtlänge von 96 Minuten. Vorab wurde mir erklärt, dass das darauf zu hörende Interview nach 84 Minuten beendet war und ich deshalb laut meiner PO auch nur für 84 Minuten bezahlt werden würde. Dem hatte ich zugestimmt, da ich eben auch nach 84 Minuten nichts mehr zu bearbeiten habe. Das eigentliche Interview begann erst nach 8 Minuten. Nachdem ich diese Audio Datei, die eine extrem schlechte Qualität hatte und mich daher einige Zeit gekostet hat, letztlich rechtzeitig abgeliefert hatte, bekam ich eine Nachricht mit einer neuen PO. Die ersten 8 Minuten wurden mir von dem Gesamtbetrag abgezogen, weswegen ich jetzt rückwirkend weniger Geld für die gleiche Arbeit bekomme.

Ich hatte vorher nie ein solches Problem mit diesem Kunden und hatte auch während des Praktikums ein gutes Verhältnis zu den Mitarbeitern. Außerdem ist der Kunde bisher der einzige, der mir regelmäßig Arbeit gibt.

Meine Fragen:

a) Ich verstehe ja, dass diese 8 Minuten keine von mir geleistete Arbeit sind, aber liege ich nicht richtig damit, dass diese PO eingehalten werden sollte/muss?
b) Ist es meine Aufgabe, meinen Kunden über die ersten 8 Minuten zu informieren, wenn er es selbst nicht realisiert hat und damit letztlich mein Gehalt zu reduzieren?
c) Ist es gängige Praxis, eine PO nach Erhalt des Zieltextes zu ändern, auch wenn man sich auf den Betrag bereits geeinigt hatte?
d) Welche Möglichkeiten seht ihr, diesem Problem vorzubeugen, bzw. im Nachhinein meinen Standpunkt etwas deutlicher klarzumachen, ohne den Kunden ganz zu verlieren?

Könnte mir bitte jemand einen Ratschlag zur Lösung dieses Problems geben?

Vielen Dank im Voraus.

Carsten W

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158