Forum: German
Topic: Einmalige Übersetzung abrechnen (als Nebenjob)
Poster: martinaros
Hallo Zusammen,
ich bin vereidigte Übersetzerin, arbeite jedoch hauptberuflich als Sekretärin. Ich habe nun einen Übersetzungsauftrag vom LG erhalten. Diesen würde ich dann quasi als Nebenjob erledigen (geschätzt ca. 500 EUR).
Wie muss ich hier die Rechnung stellen? Reicht es wenn ich dort meine „normale“ Steuer ID angebe und die MwSt. in Höhe von 19% bei meiner vereinfachten Steuererklärung (die ich üblicherweise mache) nächstes Jahr abführe?
Ich gehe nicht davon aus, dass ich nun regelmäßig nebenbei übersetzen werde. Daher möchte ich mich jetzt nicht wegen einem Auftrag als Kleinunternehmen anmelden…Dem Finanzamt hab ich eine E-Mail mit meinen Anliegen geschrieben, jedoch bis jetzt keine Antwort erhalten. Heute habe ich es telefonisch versucht, doch dort ist heute niemand erreichbar. Ich würde die Sache gerne Anfang nächster Woche erledigt haben. Daher wäre es toll, wenn mir hier jemand helfen könnte…
Vielen Dank!
Viele Grüße
Topic: Einmalige Übersetzung abrechnen (als Nebenjob)
Poster: martinaros
Hallo Zusammen,
ich bin vereidigte Übersetzerin, arbeite jedoch hauptberuflich als Sekretärin. Ich habe nun einen Übersetzungsauftrag vom LG erhalten. Diesen würde ich dann quasi als Nebenjob erledigen (geschätzt ca. 500 EUR).
Wie muss ich hier die Rechnung stellen? Reicht es wenn ich dort meine „normale“ Steuer ID angebe und die MwSt. in Höhe von 19% bei meiner vereinfachten Steuererklärung (die ich üblicherweise mache) nächstes Jahr abführe?
Ich gehe nicht davon aus, dass ich nun regelmäßig nebenbei übersetzen werde. Daher möchte ich mich jetzt nicht wegen einem Auftrag als Kleinunternehmen anmelden…Dem Finanzamt hab ich eine E-Mail mit meinen Anliegen geschrieben, jedoch bis jetzt keine Antwort erhalten. Heute habe ich es telefonisch versucht, doch dort ist heute niemand erreichbar. Ich würde die Sache gerne Anfang nächster Woche erledigt haben. Daher wäre es toll, wenn mir hier jemand helfen könnte…
Vielen Dank!
Viele Grüße