Forum: German
Topic: Der Sinn von Kudoz
Poster: Rolf Keller
Post title: Den Zustand erkennst du richtig. Aber auf Verbesserungen zu hoffen, ist blauäugig.
[quote]Birgit Elisabeth Horn wrote:
Ist proz eigentlich dazu da, die Übersetzungen eines (in einem speziellen Bereich) nicht versierten Übersetzers (?) fast vollständig zu liefern??????[/quote]
Ich nutze als Antwortengeber die KudoZ-Diskussionen als Fingerübung für mich selbst. Dass es unter den Fragestellern viel zu viele gibt, die nur auf dem Papier Übersetzer sind, ist offensichtlich. Denen hilft ProZ ohnehin nicht wirklich: Die fragen nach einem Satz und merken gar nicht, dass sie bei 99 anderen Sätze ebenfalls hätten fragen müssen.
[quote] Sollte es da nicht eine Grenze geben? Und sollten Punktehungrige, die diesem Übesetzer seine Arbeit liefern, nicht endlich einmal verstehen, dass die Punkte KEINE Aufträge bringen????[/quote]
Ich stelle meine Antworten grundsätzlich nur als Diskussionsbeiträge ein, dann gerate ich nicht in die Gefahr, zu Leuten gezählt zu werden, die bei dem Punktesystem mitmachen. Unter denen sind viel zu viele, die das mit einem Bingo-Spiel verwechseln. Andere – oft auch dieselben – verwechseln eine professionelle, zielorientierte Sachkommunikation mit einem Kaffekränzchen, wo jeder irgendwas rausquaken darf. Auf der anderen Seite gibt es natürlich Leute, die sich als Helfer fühlen und gar nicht merken, was vorgeht; die machen da mit, weil es "nett" ist.
Laut ProZ sollen BrowniZ-Punkte für "Hat geholfen" stehen, und KudoZ-Punkte für "Ist kompetent". Puh. Ist jemand, der mehr Fragen nach dem System Schrotflinte beantwortet und deswegen mehr Punkte bekommt, wirklich kompetenter? Vielleicht hat er einfach nur mehr Zeit oder Lust zum Antworten? Ist nicht vielleicht derjenige kompetenter, der vor dem Antworten überlegt (unter Beachtung alles vorher Gesagten) und im Zweifelsfall den Mund hält? Und müsste man nicht für schlechte oder gar völlig falsche Antworten Minuspunkte vergeben, wenn die Summe aussagekräftig sein soll?
Und was bedeutet es für die Kompetenzskala, wenn ein offensichtlich völlig inkompetenter Fragesteller Punkte für eine falsche Antwort vergibt?
Und dann auch noch die fragwürdige Gliederung nach Zeitintervallen. Im vergangenen Quartal war Kevin viel kompetenter als Vanessa, in diesem Quartal ist es umgekehrt. Hat Kevin seine Intelloaktival-Pillen nicht eingenommen?
[quote] Und wenn es sich dann immer um den gleichen Übersetzer (!!!!) handelt, sollte proz da nicht endlich einmal einspringen und das unterbieten???[/quote]
Tja, es gibt auch welche, die den Text sehr wohl selbst übersetzen können und ProZ lediglich als kostenlosen Lektor benutzen, der ihnen ein paar schöne Formulierungen liefert. Manche tun das in einem Umfang, den man Schmarotzertum nennen könnte.
[quote]Ich bin neugierig , was die Gemeinschaft darüber denkt! [/quote]
Ich denke, dass man ProZ so nehmen muss, wie es ist. Es ist ein Wirtschaftsunternehmen und als solches wird es deinen Wünschen kaum nachkommen, es würden dann nämlich die Kunden weglaufen. Ein Teil der unbeliebten Kandidaten würde es auch schaffen, sein Fragenkonto mit wertlosen Alibi-Antworten auszugleichen; wie möchtest du das verhindern?
Topic: Der Sinn von Kudoz
Poster: Rolf Keller
Post title: Den Zustand erkennst du richtig. Aber auf Verbesserungen zu hoffen, ist blauäugig.
[quote]Birgit Elisabeth Horn wrote:
Ist proz eigentlich dazu da, die Übersetzungen eines (in einem speziellen Bereich) nicht versierten Übersetzers (?) fast vollständig zu liefern??????[/quote]
Ich nutze als Antwortengeber die KudoZ-Diskussionen als Fingerübung für mich selbst. Dass es unter den Fragestellern viel zu viele gibt, die nur auf dem Papier Übersetzer sind, ist offensichtlich. Denen hilft ProZ ohnehin nicht wirklich: Die fragen nach einem Satz und merken gar nicht, dass sie bei 99 anderen Sätze ebenfalls hätten fragen müssen.
[quote] Sollte es da nicht eine Grenze geben? Und sollten Punktehungrige, die diesem Übesetzer seine Arbeit liefern, nicht endlich einmal verstehen, dass die Punkte KEINE Aufträge bringen????[/quote]
Ich stelle meine Antworten grundsätzlich nur als Diskussionsbeiträge ein, dann gerate ich nicht in die Gefahr, zu Leuten gezählt zu werden, die bei dem Punktesystem mitmachen. Unter denen sind viel zu viele, die das mit einem Bingo-Spiel verwechseln. Andere – oft auch dieselben – verwechseln eine professionelle, zielorientierte Sachkommunikation mit einem Kaffekränzchen, wo jeder irgendwas rausquaken darf. Auf der anderen Seite gibt es natürlich Leute, die sich als Helfer fühlen und gar nicht merken, was vorgeht; die machen da mit, weil es "nett" ist.
Laut ProZ sollen BrowniZ-Punkte für "Hat geholfen" stehen, und KudoZ-Punkte für "Ist kompetent". Puh. Ist jemand, der mehr Fragen nach dem System Schrotflinte beantwortet und deswegen mehr Punkte bekommt, wirklich kompetenter? Vielleicht hat er einfach nur mehr Zeit oder Lust zum Antworten? Ist nicht vielleicht derjenige kompetenter, der vor dem Antworten überlegt (unter Beachtung alles vorher Gesagten) und im Zweifelsfall den Mund hält? Und müsste man nicht für schlechte oder gar völlig falsche Antworten Minuspunkte vergeben, wenn die Summe aussagekräftig sein soll?
Und was bedeutet es für die Kompetenzskala, wenn ein offensichtlich völlig inkompetenter Fragesteller Punkte für eine falsche Antwort vergibt?
Und dann auch noch die fragwürdige Gliederung nach Zeitintervallen. Im vergangenen Quartal war Kevin viel kompetenter als Vanessa, in diesem Quartal ist es umgekehrt. Hat Kevin seine Intelloaktival-Pillen nicht eingenommen?
[quote] Und wenn es sich dann immer um den gleichen Übersetzer (!!!!) handelt, sollte proz da nicht endlich einmal einspringen und das unterbieten???[/quote]
Tja, es gibt auch welche, die den Text sehr wohl selbst übersetzen können und ProZ lediglich als kostenlosen Lektor benutzen, der ihnen ein paar schöne Formulierungen liefert. Manche tun das in einem Umfang, den man Schmarotzertum nennen könnte.
[quote]Ich bin neugierig , was die Gemeinschaft darüber denkt! [/quote]
Ich denke, dass man ProZ so nehmen muss, wie es ist. Es ist ein Wirtschaftsunternehmen und als solches wird es deinen Wünschen kaum nachkommen, es würden dann nämlich die Kunden weglaufen. Ein Teil der unbeliebten Kandidaten würde es auch schaffen, sein Fragenkonto mit wertlosen Alibi-Antworten auszugleichen; wie möchtest du das verhindern?