Forum: German
Topic:Übersetzung bestätigen aber nicht beglaubigen??
Poster: Carina Lippl
Liebe Kollegen,
ich habe für einen Kunden deutsche Dokumente ins Englische übersetzt, da er diese für die Beantragung eines Visums benötigt. Laut Aussage der zuständigen Behörde müssen die Dokumente nicht beglaubigt sein, sie wollen nur die Gewissheit haben, dass ein "staatlich anerkannter Übersetzer" die Übersetzungen gemacht hat und nicht der Kunde in seinem Kämmerchen.
Wie löse ich die Situation? Mit einer Beglaubigung wäre die Sache natürlich vom Tisch - jedoch bin ich lediglich für Spanisch beeidigt, nicht aber für Englisch. Darf ich überhaupt einen Bestätigungsvermerk ohne Stempel setzen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen lieben Dank!!
Topic:Übersetzung bestätigen aber nicht beglaubigen??
Poster: Carina Lippl
Liebe Kollegen,
ich habe für einen Kunden deutsche Dokumente ins Englische übersetzt, da er diese für die Beantragung eines Visums benötigt. Laut Aussage der zuständigen Behörde müssen die Dokumente nicht beglaubigt sein, sie wollen nur die Gewissheit haben, dass ein "staatlich anerkannter Übersetzer" die Übersetzungen gemacht hat und nicht der Kunde in seinem Kämmerchen.
Wie löse ich die Situation? Mit einer Beglaubigung wäre die Sache natürlich vom Tisch - jedoch bin ich lediglich für Spanisch beeidigt, nicht aber für Englisch. Darf ich überhaupt einen Bestätigungsvermerk ohne Stempel setzen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Vielen lieben Dank!!