Quantcast
Channel: ProZ.com Translation Forums
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158

Auftragslage: Rechtstexte Japanisch(ggf.Chinesisch) ->Deutsch | Verdienst

$
0
0
Forum: German
Topic: Auftragslage: Rechtstexte Japanisch(ggf.Chinesisch) ->Deutsch
Poster: Marcel G.
Post title: Verdienst

[quote]opitz wrote:
Um monatlich 4000 Euro netto (geschätzter Durchschnittsverdienst eines Akademikers) zu erreichen, [/quote]

4000 netto ??? Ich würde sagen, das ist eine sehr optimistische Schätzung.

Ich würde zusätzlich zu Japanisch unbedingt noch eine gängigere Sprache nehmen, wenn man denn Übersetzer werden möchte. Das gründliche Erlernen der japanischen Sprache ist ausgesprochen zeitintensiv, zusätzlich Chinesisch würde ich auf keinen Fall studieren, auch wenn im Übersetzen-Master in Bonn eine zweite asiatische Sprache studiert werden muss(te?)... eine ziemlich sinnfreie Regelung, wie ich finde. Es ist ZU viel und bringt auch nicht unbedingt große Vorteile. Sprachkombinationen wie Englisch oder Französisch ins Deutsche sind sehr gefragt.

Ich kenne mich auf dem Japanisch-Deutsch-Markt nicht aus, allerdings kann ich mir vorstellen, dass sich dort viele Dilettanten tummeln, von denen man sich als wirklich guter Japanischübersetzer mit Fachkenntnissen ("japanisches Recht" kann man übrigens an der Fernuni Hagen studieren) wohltuend abheben kann. Japanologe zu sein macht einen noch nicht zu einem guten Übersetzer, ja bescheinigt noch nicht einmal ausreichende Japanischkenntnisse.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158