Forum: German
Topic: Krakauer Übersetzertage - 06.09. bis 08.09.2013 - Krakaus Stadtpräsident übernimmt Schirmherrschaft
Poster: Jerzy Czopik
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die Krakauer Veranstaltung hat das Interesse des Krakauer Stadtpräsidenten Jacek Majchrowski geweckt, so dass er ab gestern die Schirmherrschaft übernommen hat.
Damit gewinnt das Event zusätzliche Bedeutung. Diese Geste zeigt aber auch, wie wichtig unsere Arbeit ist.
Da wir noch einige wenige Restplätze haben, sind Anmeldungen weiterhin möglich.
Neben den für sämtliche Übersetzerkonferenzen üblichen Fachvorträgen wartet in Krakau auf Sie ein umfangreiches und außergewöhnliches Begleitprogramm: so fangen wir mit der Besichtigung des Weltkulturerbes in der Salzmine von Wieliczka, wo wir Untertage zu Abend essen werden. Zum Ausklang der Konferenz besuchen wir die heimliche Hauptstadt Polens, essen dort zu Mittag und kehren aller Voraussicht nach mit dem Wassertram in das Kloster zurück.
Wegen des Charakters der Konferenz ist ein intensiver Erfahrungsaustausch vor Ort möglich, da wir eine überschaubare Gruppe sein werden. Dies fordert die Kontakte und lässt uns noch besser zusammenwachsen.
Auf ein Kennenlernen oder Wiedersehen in Krakau freue ich mich schon jetzt
Beste Grüße
Jerzy
[url removed]
Topic: Krakauer Übersetzertage - 06.09. bis 08.09.2013 - Krakaus Stadtpräsident übernimmt Schirmherrschaft
Poster: Jerzy Czopik
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Die Krakauer Veranstaltung hat das Interesse des Krakauer Stadtpräsidenten Jacek Majchrowski geweckt, so dass er ab gestern die Schirmherrschaft übernommen hat.
Damit gewinnt das Event zusätzliche Bedeutung. Diese Geste zeigt aber auch, wie wichtig unsere Arbeit ist.
Da wir noch einige wenige Restplätze haben, sind Anmeldungen weiterhin möglich.
Neben den für sämtliche Übersetzerkonferenzen üblichen Fachvorträgen wartet in Krakau auf Sie ein umfangreiches und außergewöhnliches Begleitprogramm: so fangen wir mit der Besichtigung des Weltkulturerbes in der Salzmine von Wieliczka, wo wir Untertage zu Abend essen werden. Zum Ausklang der Konferenz besuchen wir die heimliche Hauptstadt Polens, essen dort zu Mittag und kehren aller Voraussicht nach mit dem Wassertram in das Kloster zurück.
Wegen des Charakters der Konferenz ist ein intensiver Erfahrungsaustausch vor Ort möglich, da wir eine überschaubare Gruppe sein werden. Dies fordert die Kontakte und lässt uns noch besser zusammenwachsen.
Auf ein Kennenlernen oder Wiedersehen in Krakau freue ich mich schon jetzt
Beste Grüße
Jerzy
[url removed]