Quantcast
Channel: ProZ.com Translation Forums
Viewing all 5158 articles
Browse latest View live

Begrenzte Kompatibilität SDL Trados 2007 und SDL Trados Studio-Versionen

$
0
0
Forum: German
Topic: Begrenzte Kompatibilität SDL Trados 2007 und SDL Trados Studio-Versionen
Poster: Jan Lohfert

Liebe Kollegen,

wir haben folgendes Problem:

Einer unserer Kunden, für den wir bereits seit 10 Jahren tätig sind, ist darüber verärgert, dass ältere Segmente, die damals mit dem TagEditor übersetzt wurden, jetzt von Trados Studio oft nicht als 100%-Match oder Kontext-Match erkannt werden.

Zur Situation:
Bis 2011 haben wir noch mit SDL Trados 2007 gearbeitet. Danach sind wir dann auf Trados Studio 2011 umgestiegen. Das alte TM im tmx-Format haben wir damals einfach in unser neu erstelltes Trados-Studio-TM (also sdltm) importiert. Wir haben dann beim Import die Option „Die importierten Daten sollen hauptsächlich mit neuen ausgangssprachlichen Dokumenten verwendet werden, die ausschließlich mit SDL Trados Studio bearbeitet werden“ gewählt.

Wenn man nun alte (bereits übersetzte) Original-Dateien (zumeist im Format HTML) nimmt und diese mit dem aktuellen TM als neues Projekt analysiert, werden lediglich in etwa 80% der Segmente als "echte Wiederholungen" (100%-Matches, Kontext-Matches bzw-. Wiederholungen) erkannt. Viele der alten Matches werden entweder als 90-99%-Matches eingestuft oder aber auch gar nicht erkannt.

Wir haben mittlerweile auch das TM im TMX-Format noch einmal auf SDL Trados Studio upgegradet (schnelles Upgrade), was leider auch keinen Unterschied macht. Die Erkennung ließ sich dadurch nicht erhöhen.

Kann jemand erklären, ob bzw. wie sich hier bessere Ergebnisse erzielen lassen?

Wir freuen uns über hilfreiche Antworten und Vorschläge.

Error: Das 'commentrange'-Anfangstag in Zeile '3' stimmt nicht mit dem Endtag von 'cf"überein. | Gleiches Problem

$
0
0
Forum: German
Topic: Error: Das 'commentrange'-Anfangstag in Zeile '3' stimmt nicht mit dem Endtag von 'cf"überein.
Poster: Roswitha Stolpe
Post title: Gleiches Problem

Hallo Frau Schreiner,

ich habe das gleich Problem wie Sie vor einiger Zeit. Können Sie sich erinnern, wie Sie es gelöst haben?

Freundliche Grüße

Roswitha Stolpe

Kommentarfunktion Word

$
0
0
Forum: German
Topic: Kommentarfunktion Word
Poster: ibz

Hallo!
Ich stehe hier vor einem rätselhaften Problem: Ich arbeite mit Word 2008 für Mac und möchte bei einem Dokument einen Kommentar einfügen. Ist ja an sich kinderleicht und funktioniert auch immer. Nun ist es aber so, dass der Teil, den ich kommentieren möchte, zwar markiert wird, aber es öffnet sich kein Pop-up und ich kann meinen Kommentar nirgends einfügen! Habe schon alles versucht, leider ohne Erfolg. Weiss jemand, woran dies liegen könnte?
Vielen Dank
Irene

Studio 2014 - Einstellungsdateien

$
0
0
Forum: German
Topic: Studio 2014 - Einstellungsdateien
Poster: Geneviève von Levetzow

Hallo,

kann mir bitte jemand sagen, wo ich alle Einstellungen für SDL Trados Studio 2014 finde.

Sprich, Fenster, Schriftgrößen, Farben, usw. Das Programm leidet manchmal an Alzheimer-Erscheinungen und ich muss alles wieder einstellen, was wirklich nicht sein muss.

Danke!

Geneviève

Studio 2014 - Einstellungsdateien | Reiter Datei

$
0
0
Forum: German
Topic: Studio 2014 - Einstellungsdateien
Poster: Sylvie Eschkotte
Post title: Reiter Datei

Ich weiß es nicht genau, ob es ist was du suchst:
Unter Reiter Datei(von überall)/Optionen kann man viele Einstellungen vornehmen.

Studio 2014 - Einstellungsdateien | Speicherort

$
0
0
Forum: German
Topic: Studio 2014 - Einstellungsdateien
Poster: Geneviève von Levetzow
Post title: Speicherort

Hallo Sylvie,

danke, ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt.

Wie ich diese Einstellungen vornehme, weiß ich. Ich möchte nur wissen, wo Studio sie abspeichert, um sie nicht jedesmal bei Studioproblemen neu einstellen zu müssen.

LG

Geneviève

Kommentarfunktion Word | Sprechblasen verwenden?

$
0
0
Forum: German
Topic: Kommentarfunktion Word
Poster: Viola Mrusek
Post title: Sprechblasen verwenden?

Hallo,

ich kenne weder Word 2008 noch Word für Mac, aber ich hatte letztens bei Word 2010 auch dieses Problem.

Im Menü Überprüfen gibt es unter Änderungen nachverfolgen die "Optionen zum Nachverfolgen von Änderungen", dort kann man Farben für die Änderungen usw. einstellen. Hier muss bei "Sprechblasen verwenden" entweder Immer oder Nur für Kommentare aktiviert sein. Schau mal nach, ob Deine Word-Version auch sowas hat. Und vielleicht hilft es ja ansonsten beim Weitersuchen.

Viola

Kommentarfunktion Word | Sprechblasen

$
0
0
Forum: German
Topic: Kommentarfunktion Word
Poster: ibz
Post title: Sprechblasen

Hallo Viola
Die Sprechblasenfunktion ist eingeschaltet - darum erstaunt mich das Ganze ja auch so. Unterdessen glaube ich, das Problem herausgefunden zu haben. Beim Originaltext, den ich überschrieben habe, scheint die Kommentarfunktion schlicht und ergreifend gesperrt zu sein. Das geht offenbar und dann kann man dies nur per Passwort ändern.
Anyway: Ich habe den Kommentar jetzt halt einfach in den Text hineingeschrieben und farblich markiert. Nicht sehr elegant, aber was soll man machen :-)
Gruss
Irene

Studio 2011/2014-Lizenz Trial abgelaufen OHNE je gelaufen zu sein

$
0
0
Forum: German
Topic: Studio 2011/2014-Lizenz Trial abgelaufen OHNE je gelaufen zu sein
Poster: Simona Romagnoli

Hallo an Alle,
ich bin schier am Verzweifeln.

Seit einem Jahr versuche ich in regelmäßigen Abständen eine neuere Trados Version (als Trial) auf meinen PC zu installieren, weil ich noch mit Freelance 5 arbeite.

Da den Installationsanleitungen nicht zu entnehmen war, dass für den Installationserfolg die Deinstallation von Freelance 5 ausschlaggebend ist, kam ich nie zu einem laufenden Programm.

Durch zigmaliges Probieren habe ich nun vor kurzem selber herausgefunden, dass es an der alten 5er Version lag, und erst als ich diese gelöscht habe, konnte ich sozusagen rückwärts vorgehen. Ich habe die 30-Tage-Trial SDL Studio 2014, danach Studio 2011 und anschließend mein altes Freelance 5 installiert.

Endlich scheinen die Programme ordentlich drauf zu sein, aber beim Öffnen behaupten sowohl Studio 2011 als 2014, dass die Probezeit abgelaufen ist.

Ich kann es einfach nicht fassen! Ich bin verrückt geworden, um die Installationen abzuschließen und nun scheinen irgendwelche Übrigbleibsel aus den vorherigen Fehlinstallationen in der Registry-Datei zu segnalisieren, dass ich keinen Trial-Anspruch mehr habe.

SDL antwortet nicht auf meine zahlreichen Kontaktaufnahmen. Der letzten BoldChat vor einer Woche ist noch nicht abgeschlossen, man versprach mir nach Ostern Hilfe zukommen zu lassen, weil an dem Tag scheinbar die Datenbank nicht funktionierte + deswegen mein Account nicht überprüft werden konnte. Und das ganze nur auf Englisch, obwohl es gar nicht meine Arbeitsspracche ist.
Achja, naturlich hat NIEMAND von SDL versucht, mit mir Kontakt aufzunehmen.

ich fine also Niemanden bei Trados, der gewillt ist, zu helfen. Ehrlich gesagt, verstehe ich diese Geschäftspraxis gar nicht. Ich erhalte ständig Werbe-Mails mit SDL-Angeboten, verpasse aber stets die Kauf-Fristen, weil ich doch zuvor wenigstens ein paar Mal die Software testen möchte.

Ist das zuviel verlangt?
Hat Jemand eine Idee, wie man an eine 30-Tages-Lizenz wirklich zum Laufen bringen kann (auch wenn früher erfolglos versucht hat, SDL zu installieren), oder wie man einen Mitarbeiter vom Trados-Kundenservice erreicht, der wirklich hilft?

Grüße,
Simona

Studio 2011/2014-Lizenz Trial abgelaufen OHNE je gelaufen zu sein | Probably this will not help, but ...

$
0
0
Forum: German
Topic: Studio 2011/2014-Lizenz Trial abgelaufen OHNE je gelaufen zu sein
Poster: Rolf Keller
Post title: Probably this will not help, but ...

[quote]Simona Romagnoli wrote:

Ich habe die 30-Tage-Trial SDL Studio 2014, danach Studio 2011 [quote]

Aus dem Installation Guide 2014:
"If you want to install SDL Trados Studio 2011 and SDL Trados Studio 2014 on the same machine, make sure that you install the 2011 version first."

DGT TM – AutoSuggest-Datenbanken

$
0
0
Forum: German
Topic: DGT TM – AutoSuggest-Datenbanken
Poster: Siegfried Armbruster

Seit 2007 stellt die Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission (kurz DGT) ein mehrsprachiges Translation Memory (TM) bereit. Es enthält amtliche EU-Texte, die bis Ende 2013 erschienen sind. Wir haben aus den öffentlich zugänglichen TMs AutoSuggest-Datenbanken für Trados Studio erstellt. Dazu haben wir folgende DGT TMs verwendet: Vol_2004_1, Vol_2004_2, Vol_2005_1, Vol_2005_2, Vol_2005_3, Vol_2006_1, Vol_2006_2, Vol_2006_3, Vol_2006_4, Vol_2006_5, Vol_2007_1, Vol_2007_2, Vol_2007_3, Vol_2008_1, Vol_2008_2, Vol_2008_3, Vol_2008_4, Vol_2009_1, Vol_2009_2, Vol_2009_3, Vol_2009_4, Vol_2010_1, Vol_2010_2, Vol_2010_3, Vol_2010_4, Vol_2011_1, Vol_2011_2, Vol_2011_3, Vol_2011_4, Vol_2012_1, Vol_2012_2, Vol_2012_3, Vol_2012_4, Vol_2012_5, Vol_2012_6

Abhängig vom Sprachpaar können die Autosuggest-Datenbanken bis zu 400 MB groß sein. Die folgenden (33) Sprachpaare sind bisher verfügbar (weitere sind in Arbeit):

Bulgarisch > Englisch > Bulgarisch
Tschechisch > Englisch > Tschechisch
Dänisch > Englisch > Dänisch
Französisch > Englisch > Französisch
Deutsch > Englisch > Deutsch,
Griechisch > Englisch > Griechisch
Spanisch > Englisch > Spanisch
Italienisch > Englisch > Italienisch
Lettisch > Englisch > Lettisch
Litauisch > Englisch > Litauisch
Tschechisch > Deutsch > Tschechisch
Französisch > Deutsch > Französisch
Polnisch > Deutsch
Niederländisch > Deutsch > Niederländisch
Italienisch > Deutsch > Italienisch
Italienisch > Französisch > Italienisch
Niederländisch > Französisch > Niederländisch

[url removed]

DGT TM – AutoSuggest-Datenbanken | Welche Sprachpaare wären interessant?

$
0
0
Forum: German
Topic: DGT TM – AutoSuggest-Datenbanken
Poster: Siegfried Armbruster
Post title: Welche Sprachpaare wären interessant?

Es dauert ungefähr 2 Tage (auf einer durchaus modernen Maschine), um aus dem DGT-Monster die ca. 2,5 Millionen Segmente (ca 1,5-2 Gb) eines Sprachpaars als TMX zu extrahieren, in ein SDLTM umzuwandeln und daraus ein Autosuggest-Wörterbuch zu machen. Deshalb können wir nicht alle (>500) Sprachpaare innerhalb von ein paar Tagen zur Verfügung stellen.

Für welche Sprachkombinationen besteht denn am ehesten Interesse?

//translation997.rssing.com/chan-6832195/article1473-live.html

$
0
0
Forum: German
Topic:
Poster: James LaRue



[Edited at 2014-04-26 16:45 GMT]

DGT TM – AutoSuggest-Datenbanken | Weitere Sprachpaare

$
0
0
Forum: German
Topic: DGT TM – AutoSuggest-Datenbanken
Poster: Siegfried Armbruster
Post title: Weitere Sprachpaare

Wir haben folgende neuen Sprachpaare hochgeladen:

NL-EN-NL
NL-IT-NL

Error: Das 'commentrange'-Anfangstag in Zeile '3' stimmt nicht mit dem Endtag von 'cf"überein. | Kommentare prüfen

$
0
0
Forum: German
Topic: Error: Das 'commentrange'-Anfangstag in Zeile '3' stimmt nicht mit dem Endtag von 'cf"überein.
Poster: Heike Kast
Post title: Kommentare prüfen

An alle, die noch auf dieses Problem stoßen,

ich hatte gerade dasselbe Problem und für mich hat folgende Methode geholfen.

In meinem Fall hat sich die Markierung für einen Kommentar mit einem Tag überschnitten. Ich habe die Markierung verkleinert, das Tag quasi von der Markierung befreit, das Segment gespeichert und die Datei sowie Studio komplett geschlossen. Nach dem Neustart und dem erneuten Öffnen der Datei war die Fehlermeldung verschwunden und die Zieldatei konnte problemlos erzeugt werden.

Viele Grüße

Heike Kast

Begrenzte Kompatibilität SDL Trados 2007 und SDL Trados Studio-Versionen | TM Optimizer

$
0
0
Forum: German
Topic: Begrenzte Kompatibilität SDL Trados 2007 und SDL Trados Studio-Versionen
Poster: SDL Support
Post title: TM Optimizer

Hallo Herr Lohfert,

Evtl. hilft Ihnen dieses Tool zur Match Optimierung der Daten: [url removed]

Mit freundlichen Grüßen,
Luis Lopes

Begrenzte Kompatibilität SDL Trados 2007 und SDL Trados Studio-Versionen | Vielen Dank für den Tipp

$
0
0
Forum: German
Topic: Begrenzte Kompatibilität SDL Trados 2007 und SDL Trados Studio-Versionen
Poster: Jan Lohfert
Post title: Vielen Dank für den Tipp

Hallo Herr Lopes,

wir werden uns das bei Gelegenheit einmal ansehen. Vielleicht hilft es uns ja weiter.

Viele Grüße

Jan Lohfert

Die Reihe Webinare zu Grundlagen für medizinische Übersetzer geht diese Woche weiter | Wo finde ich Angaben zu den Teilnahmekonditionen etc. für diese Webinare?

$
0
0
Forum: German
Topic: Die Reihe Webinare zu Grundlagen für medizinische Übersetzer geht diese Woche weiter
Poster: brian2020
Post title: Wo finde ich Angaben zu den Teilnahmekonditionen etc. für diese Webinare?

Wo finde ich Angaben zu den Teilnahmekonditionen etc. für diese Webinare?

[quote]Siegfried Armbruster wrote:

Die Reihe Webinare zu Grundlagen für medizinische Übersetzer geht diese Woche weiter mit dem Thema "Grundlagen für medizinische Übersetzer 2: EMA-Vorlagen"

Seit 1996 werden die QRD-Vorlagen von der „Working Group on the Quality Review of Documents“ (QRD-Group) der EMA publiziert. Sie enthalten Textvorgaben in Form von Überschriften, und Standardtexte für die Fachinformation, die Etikettierung und die Packungsbeilage. Für jeden Pharma-Übersetzer ist die Kenntnis dieser EMA Vorlagen ein Muss, und ihre optimale Verwendung führt unter anderem auch zu einer deutlichem Steigerung der Produktivität.

Also, was sind die EMA Vorlagen? Was beinhalten sie? Wie lassen sich diese Templates nutzen, und wie lassen sie sich am besten z. B. in Trados Studio Projekte integrieren?

Weitere Informationen und Anmeldung: [url removed]

Für alle, die den Einstieg in die Webinar-Reihe "Grundlagen für medizinische Übersetzer" verpasst haben, die zwei Webinare "Medizinische Übersetzung: ein Markt für mich?" und Grundlagen für medizinische Übersetzer 1: Medizinische Terminologie " sind auch als Aufzeichnungen verfügbar. Siehe [url removed] [/quote]

Die Reihe Webinare zu Grundlagen für medizinische Übersetzer geht diese Woche weiter | Auf der jeweiligen Website der Webinare

$
0
0
Forum: German
Topic: Die Reihe Webinare zu Grundlagen für medizinische Übersetzer geht diese Woche weiter
Poster: Siegfried Armbruster
Post title: Auf der jeweiligen Website der Webinare

Webinare, die bereits gehalten wurden, findet man z. B. in der Video Shelf

Grundlagen für medizinische Übersetzer 1: Medizinische Terminologie
Erhältlich in der Alexandria Video Shelf
[url removed]

Grundlagen für medizinische Übersetzer 2: EMA-Templates
Erhältlich in der Alexandria Video Shelf
[url removed]

Webinare, die noch kommen im Auditorium z. B.

Grundlagen für medizinische Übersetzer 4: Atmung/Lunge
Donnerstag, 22. Mai 2014, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
[url removed]

Grundlagen für medizinische Übersetzer 5: Gebrauchs- und Fachinformation
Donnerstag, 26. Juni 2014, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
[url removed]

Weiterbildung und Ressourcen - Was brauchen Übersetzer

$
0
0
Forum: German
Topic: Weiterbildung und Ressourcen - Was brauchen Übersetzer
Poster: Siegfried Armbruster

Nachdem das Alexandria Library Projekt jetzt zwei Jahre besteht, möchten wir besser verstehen welche Arten von Ressourcen und Fortbildungsmöglichkeiten Übersetzer wünschen.
Wir haben einen kurzen Fragebogen zusammengestellt, um Ihnen mehr, und besser auf die Bedürfnisse von Übersetzern abgestimmte Ressourcen und Fortbildungsmöglichkeiten anbieten zu können.

Es würde uns freuen, wenn Sie an der Umfage teilnehmen würden, sie nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Sie finden den Online-Fragbogen hier: [url removed]
Viewing all 5158 articles
Browse latest View live