Forum: German
Topic: Begrenzte Kompatibilität SDL Trados 2007 und SDL Trados Studio-Versionen
Poster: Jan Lohfert
Liebe Kollegen,
wir haben folgendes Problem:
Einer unserer Kunden, für den wir bereits seit 10 Jahren tätig sind, ist darüber verärgert, dass ältere Segmente, die damals mit dem TagEditor übersetzt wurden, jetzt von Trados Studio oft nicht als 100%-Match oder Kontext-Match erkannt werden.
Zur Situation:
Bis 2011 haben wir noch mit SDL Trados 2007 gearbeitet. Danach sind wir dann auf Trados Studio 2011 umgestiegen. Das alte TM im tmx-Format haben wir damals einfach in unser neu erstelltes Trados-Studio-TM (also sdltm) importiert. Wir haben dann beim Import die Option „Die importierten Daten sollen hauptsächlich mit neuen ausgangssprachlichen Dokumenten verwendet werden, die ausschließlich mit SDL Trados Studio bearbeitet werden“ gewählt.
Wenn man nun alte (bereits übersetzte) Original-Dateien (zumeist im Format HTML) nimmt und diese mit dem aktuellen TM als neues Projekt analysiert, werden lediglich in etwa 80% der Segmente als "echte Wiederholungen" (100%-Matches, Kontext-Matches bzw-. Wiederholungen) erkannt. Viele der alten Matches werden entweder als 90-99%-Matches eingestuft oder aber auch gar nicht erkannt.
Wir haben mittlerweile auch das TM im TMX-Format noch einmal auf SDL Trados Studio upgegradet (schnelles Upgrade), was leider auch keinen Unterschied macht. Die Erkennung ließ sich dadurch nicht erhöhen.
Kann jemand erklären, ob bzw. wie sich hier bessere Ergebnisse erzielen lassen?
Wir freuen uns über hilfreiche Antworten und Vorschläge.
Topic: Begrenzte Kompatibilität SDL Trados 2007 und SDL Trados Studio-Versionen
Poster: Jan Lohfert
Liebe Kollegen,
wir haben folgendes Problem:
Einer unserer Kunden, für den wir bereits seit 10 Jahren tätig sind, ist darüber verärgert, dass ältere Segmente, die damals mit dem TagEditor übersetzt wurden, jetzt von Trados Studio oft nicht als 100%-Match oder Kontext-Match erkannt werden.
Zur Situation:
Bis 2011 haben wir noch mit SDL Trados 2007 gearbeitet. Danach sind wir dann auf Trados Studio 2011 umgestiegen. Das alte TM im tmx-Format haben wir damals einfach in unser neu erstelltes Trados-Studio-TM (also sdltm) importiert. Wir haben dann beim Import die Option „Die importierten Daten sollen hauptsächlich mit neuen ausgangssprachlichen Dokumenten verwendet werden, die ausschließlich mit SDL Trados Studio bearbeitet werden“ gewählt.
Wenn man nun alte (bereits übersetzte) Original-Dateien (zumeist im Format HTML) nimmt und diese mit dem aktuellen TM als neues Projekt analysiert, werden lediglich in etwa 80% der Segmente als "echte Wiederholungen" (100%-Matches, Kontext-Matches bzw-. Wiederholungen) erkannt. Viele der alten Matches werden entweder als 90-99%-Matches eingestuft oder aber auch gar nicht erkannt.
Wir haben mittlerweile auch das TM im TMX-Format noch einmal auf SDL Trados Studio upgegradet (schnelles Upgrade), was leider auch keinen Unterschied macht. Die Erkennung ließ sich dadurch nicht erhöhen.
Kann jemand erklären, ob bzw. wie sich hier bessere Ergebnisse erzielen lassen?
Wir freuen uns über hilfreiche Antworten und Vorschläge.