Quantcast
Channel: ProZ.com Translation Forums
Viewing all 5158 articles
Browse latest View live

Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen | Rechtschreibung ist Rechtschreibung

$
0
0
Forum: German
Topic: Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen
Poster: Rolf Keller
Post title: Rechtschreibung ist Rechtschreibung

[quote]Jutta Deichselberger wrote:

Ich habe eine frz. Text, bei dem die öffnenden und schließenden Anführungszeichen oben sind ("also so"). [/quote]

Im Französischen benutzt man doch Chevrons? Was du vor dir hast, sind wohl Zollsymbole. Zollsymbole und (typografische) Anführungszeichen unterscheiden sich in fast allen Schriftarten ganz deutlich. Als Anführungszeichen benutzte Zollsymbole sind ein Relikt aus der Zeit der mechanischen Schreibmaschine.

[quote]Oder sehe nur ich das so eng mit den deutschen Anführungszeichen, und die meisten Übersetzer lassen die auch im deutschen Text einfach oben stehen????[/quote]

In Übersetzungen muss die Rechtschreibung korrekt sein. Punkt. Das schließt auch das Einhalten der Regeln für die Zeichensetzung ein, und Anführungszeichen sind nun mal Satzzeichen.

Ausnahmen sind Texte, in denen aus technischen Gründen die Zollsymbole benutzt werden müssen, das ist bei manchen Softwaretexten der Fall.

In Foren benutze ich persönlich Zollsymbole, erstens aus Bequemlichkeit und zweitens, weil nicht jede Server-Software mit „richtigen” Anführungszeichen klarkommt.

[quote]Ich übersetze ein klitzekleines Handbuch, in dem immer wieder steht: Klicken Sie auf "Anzeigen", Klicken Sie auf "Bestellen", usw... [/quote]

In solchen Fällen ist es für die Lesbarkeit besser, statt Anführungszeichen eine andere Schriftart oder Farbe zu benutzen.

Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen | Anführungszeichen in Studio 2011

$
0
0
Forum: German
Topic: Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen
Poster: Steffen Walter
Post title: Anführungszeichen in Studio 2011

Hallo Jutta,

wenn das zu bearbeitende SDLXLIFF-Dokument geöffnet ist, finden sich bei Trados Studio 2011 oben in einer der Menüleisten (dieselbe, in der links z. B. die Symbole für fett, kursiv und unterstrichen enthalten sind) anzuklickende Symbole/Schaltflächen für oben stehende "", deutsche „“ und französische «» Anführungszeichen. Wenn sich der Cursor an der entsprechenden Stelle im Segment befindet, werden durch Klicken auf die Schaltfläche die jeweiligen Anführungszeichen eingefügt.

Viele Grüße

Steffen

Studio 2014 - fehlende Leerzeichen! | Ist mir letztens auch passiert...

$
0
0
Forum: German
Topic: Studio 2014 - fehlende Leerzeichen!
Poster: Matthias Brombach
Post title: Ist mir letztens auch passiert...

...obwohl ich Studio nur zum Rückkonvertieren einsetze (ich übersetze auch sdlxliff mit DVX 2). Allerdings waren auch im Quelltext an den entsprechenden Stellen keine Leerzeichen vorhanden. Vielleicht passiert dir das immer wieder bei ein und demselben Kunden? Ist dein Quelltext jedoch in Ordnung, dann solltest du dein Anliegen unter "Technische Forum">>"SDL Trados Support" posten. Dort sind auch SDL-Mitarbeiter unterwegs.
Gruß,
Matthias

Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen | in Trados 2014 geht es auch...

$
0
0
Forum: German
Topic: Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen
Poster: Oliver_F
Post title: in Trados 2014 geht es auch...

... mit der Tastenkombination crtl shift 4. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das bei 2011 auch so ist... ist schon eine Weile her... könnte dort auch ctrl shift 5 gewesen sein.

Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen | Danke schön an alle!

$
0
0
Forum: German
Topic: Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen
Poster: Jutta Deichselberger
Post title: Danke schön an alle!

@ Steffen!
Ich habe alle möglichen Symbole in dieser Menüleiste, aber eben nicht die deutschen Anführungszeichen... Ich habe mir da echt schon die Augen verrenkt, aber da ist nichts. Und auch nicht in der Liste der QuickInsert-Elemente.

@ Oliver
Und es funktioniert auch kein Tastenkürzel... Ist echt wie verhext...

Ich hab mir das jetzt einmal über die ASCII-Zeichen reingepfriemelt, dann in den Zwischenspeicher kopiert und immer wieder aus dem Zwischenspeicher rausgeholt....

Ist immerhin auch eine Möglichkeit.

Schönen Abend Euch allen!

Jutta

PS: @ Rolf: Ich gebe dir zwar Recht, aber ich hab mich dann doch nicht getraut, das so komplett anders zu machen...

Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen | Möglicherweise nicht aktiviert

$
0
0
Forum: German
Topic: Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen
Poster: Steffen Walter
Post title: Möglicherweise nicht aktiviert

[quote]Jutta Deichselberger wrote:
@ Steffen!
Ich habe alle möglichen Symbole in dieser Menüleiste, aber eben nicht die deutschen Anführungszeichen... Ich habe mir da echt schon die Augen verrenkt, aber da ist nichts. Und auch nicht in der Liste der QuickInsert-Elemente. [/quote]

Vielleicht sind die entsprechenden Symbole einfach nicht aktiviert. Aber selbst dann müssten sie "ausgegraut" dargestellt sein - jedoch nur dann, wenn ein zu bearbeitendes SDLXLIFF-Dokument geöffnet ist.

In German, please

$
0
0
Forum: German
Topic: In German, please
Poster: Gudrun Wolfrath

[url removed]

Ein interessanter Artikel. Wer auch die Leserkommentare sehen möchte, muss auf "Diskutieren" klicken.

In German, please | Interessant

$
0
0
Forum: German
Topic: In German, please
Poster: Rolf Kern
Post title: Interessant

Interessanter Artikel. Als Schweizer erachte ich die EU überhaupt als überflüssige Fehlkonstruktion. Der Zweck war ja nur, dass sich Deutschland und Frankreich nicht ewig bekämpfen sollen. Ich würde Englisch als einzige Amtssprache vorschlagen und bin der Meinung, dass wer nicht Englisch spricht, in einem Parlament nichts zu suchen hat. So einfach ist das.

In German, please | Rolf,

$
0
0
Forum: German
Topic: In German, please
Poster: Gudrun Wolfrath
Post title: Rolf,

warum fällt mir jetzt unser ehemaliger Außenminister ein?

In German, please | Schade

$
0
0
Forum: German
Topic: In German, please
Poster: Concer
Post title: Schade

[quote]Rolf Kern wrote:

wer nicht Englisch spricht, in einem Parlament nichts zu suchen hat. So einfach ist das. [/quote]

Ist "politische Kompetenz" gleich "Sprachbegabung"?

In German, please | Alter Schwede!

$
0
0
Forum: German
Topic: In German, please
Poster: RomyGreen
Post title: Alter Schwede!

Verstaendlich in einer Hinsicht, ABER warum hinkt Deutschland immernoch mit der Englischen Sprache hinterher??? Man(n) sollte sich ein Beispiel an den Skandinaviern nehmen!

In German, please | Und ja

$
0
0
Forum: German
Topic: In German, please
Poster: Max Chernov
Post title: Und ja

[quote]Concer wrote:

[quote]Rolf Kern wrote:

wer nicht Englisch spricht, in einem Parlament nichts zu suchen hat. So einfach ist das. [/quote]

Ist "politische Kompetenz" gleich "Sprachbegabung"?

[/quote]

Was ist denn schwieriger, ein Narr in Politik zu sein, aber sich perfekt Fremdsprachen anzueignen, oder nicht zu versuchen, Englisch zu lernen, aber dafür sich gut (einigermassen) in den politischen Sachen beschlagen zu sein?

In German, please | Oder gleich Frankreich!

$
0
0
Forum: German
Topic: In German, please
Poster: Max Chernov
Post title: Oder gleich Frankreich!

[quote]RomyGreen wrote:

Verstaendlich in einer Hinsicht, ABER warum hinkt Deutschland immernoch mit der Englischen Sprache hinterher??? Man(n) sollte sich ein Beispiel an den Skandinaviern nehmen! [/quote]

Achwas. :) Die Franzosen würde ich als besseres Beispiel nehmen, da diese kümmern sich gar nicht, ob sie von den Engländern oder Amerikanern verstanden werden. Einfach sehen sie für sich keine Alternative, und setzen fort, im eigenen Saft zu schmoren.

In German, please | We're all speaking English now!

$
0
0
Forum: German
Topic: In German, please
Poster: AndersonT
Post title: We're all speaking English now!

Sorry, sehr "off-topic", aber als ich Rolf's Kommentar gesehen hab, musste ich an das hier denken :)

The European Commission has just
announced an agreement, whereby
English will be the official language of
the European Union rather than
German, which was the other
contender.

As part of the negotiations, the British
government conceded that English spelling
has some room for improvement, and has
agreed to a 5-year phase-in plan that will
become known as "Euro-English".

In the first year, "s" will replace the
soft "c".
Sertainly this will make the sivil servants
danse with joy.

The hard "c" will be dropped
in favor of "k".
This should klear up some konfusion,
and keyboards need one less letter.

There will be growing publik
enthusiasm in the sekond year, when the
troublesome "ph" will be replaced with "f".
This will make words like fotograf
20% shorter.

In the 3rd year, publik akseptanse of
the new spelling kan be expekted to
reach the stage where more komplikated
changes are possible.

Governments will enkourage the
dropping of double letters, which have always
ben a source of speling isues.

Also, al wil agre that the horibl mes
of the silent "e" in the languag is
disgrasful and it should go away.

By the 4th yer peopl wil be
reseptiv to steps such as
replasing "th" with "z" and "w"
with "v".

During ze fifz yer, ze unesesary "o"
kan be dropd from vords containing "ou",
and after ziz fifz yer, ve vil hav a
reil sensibl riten styl.

Zer vil be no mor trubl or difikultis and
evrivun vil find it ezi tu understand
ech oza. Ze drem of a united Urop vil
finali kum tru.

Und efter ze fifz yer, ve vil al be speking
German like zey vunted in ze forst plas...

I hop zis mad yu smil, fel fre to pas
on tu oza pepl...

[Edited at 2014-03-31 06:12 GMT]

[Edited at 2014-03-31 06:13 GMT]

In German, please | Vielfalt statt Verarmung

$
0
0
Forum: German
Topic: In German, please
Poster: Claus Sprick
Post title: Vielfalt statt Verarmung

Ich persönlich halte nach wie vor den spaßigen Vorschlag unseres inzwischen auch als Autor bekannten Übersetzerkollegen Diego Marani für genial: das von ihm erfundene "Europanto".

Textbeispiel hier: [url removed] #!topic/sci.lang.translation/5xbnjFyj4ZI

Studio 2014 - fehlende Leerzeichen! | Toolkit

$
0
0
Forum: German
Topic: Studio 2014 - fehlende Leerzeichen!
Poster: Geneviève von Levetzow
Post title: Toolkit

Guten Morgen,

für alle, die mal mit dem Problem konfrontiert werden. Es hing mit dem Toolkit ( [url removed] ) zusammen, das ich benutzt hatte, um Segmente zu sperren usw.

Gut zu wissen!

LG

Geneviève

CAT Tools: Serverlösung für gemeinsame Nutzung von TMs

$
0
0
Forum: German
Topic: CAT Tools: Serverlösung für gemeinsame Nutzung von TMs
Poster: Inga K

Hallo zusammen,

meine beiden Kolleginnen und ich suchen derzeit eine Lösung für unser technisches Problem. Zur Info: Wir verwenden noch immer das alte Trados 2007 Suite Freelance, wollen es aber bald loswerden. Weitere Info: Wir arbeiten in einem arbeitsgruppenbasierten Netzwerk und legen Dateien und TMs zentral im Netzwerk ab.

Um gemeinsam umfangreiche Übersetzungen anfertigen zu können, möchten wir aber *gleichzeitig* auf TMs zugreifen können. Heißt, ich möchte in einem TM arbeiten, das meine Kollegin gerade ebenfalls geöffnet hat und ich möchte ebenfalls Segmente angezeigt bekommen, die sie vor einer Minute übersetzt und im TM gespeichert hat. Vor allem der Konsistenz wegen.

Nun haben wir uns bereits eingehend mit zwei Produkten beschäftigt. Der TM-Server in GroupShare von SDL Trados ist leider keine Lösung, da er in unser bestehendes System nicht ohne eine weitreichende und vollständige Systemumstellung einzubinden wäre. Der TM-Server von Wordfast (WFS) ist tatsächlich eine Option und in unserem aktuellen Netzwerk problemlos einsetzbar, bis auf ein paar Details, die uns beim Ausprobieren aufgefallen sind. So muss man bspw zu Beginn der Arbeit mit WFS sehr viele und teilweise komplexe Einstellungen vornehmen, um überhaupt zu mehreren Personen die Übersetzung beginnen zu können und es muss immer einer als Projektmanager fungieren, der die TMs möglichst lokal gespeichert haben sollte.

Interessant wäre nun zu wissen, ob jemand vielleicht in einer ähnlichen Konstellation mit anderen zusammen arbeitet und eine Serverkomponente nutzt - und wenn ja, welche.

Optimal wäre für uns:
- Gleichzeitiger Zugriff auf und Aktualisierung von (speichern, editieren, importieren, analysieren, cleanen ua) all unseren TMs mit 3 bis max. 5 Nutzern (alle intern, keine Externen)
- Ohne Projektmanagerfunktion, heißt es soll nicht eine Person zuständig dafür sein, TMs den anderen zuzuweisen. Wir möchten einfach alle ständigen Zugriff auf alle TMs haben.
- Bearbeitung aller gängigen Dateiformate (wir brauchen meist nur doc(x), xls(x) und ppt(x))
- Nutzung teils großer TMs mit 10.000 TUs und mehr
- Austausch mit anderen Systemen und zweisprachigen (unclean) Übersetzungen von externen Kollegen
- Verwendung im arbeitsgruppenbasierten Netzwerk

Sollte es ein System geben, das möglichst viele unserer Anforderungen erfüllt, wäre ich für einen Hinweis und gern auch Erfahrungsbericht sehr dankbar! Ich freue mich über regen Erfahrungsaustausch!
Danke!!!

Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen | Tastenkombination

$
0
0
Forum: German
Topic: Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen
Poster: technical letters
Post title: Tastenkombination

Anführungszeichen unten: Alt+0132
Anführungszeichen oben: Alt+0147

Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen | Die armen Typografen

$
0
0
Forum: German
Topic: Trados Studio 2011 deutsche Anführungszeichen
Poster: Rolf Keller
Post title: Die armen Typografen

[quote]technical letters wrote:

Anführungszeichen oben: Alt+0147 [/quote]

Das gilt z. B. für Arial. Für Verdana, Courier und andere ist es Alt+148.

Wer sich das ausgedacht hat ... :-((((

Übersetzerprüfung/englisch IHK Dortmund | schriftliche bestanden. Tipps für mündliche Prüfung? En/De Wirtschaft

$
0
0
Forum: German
Topic:Übersetzerprüfung/englisch IHK Dortmund
Poster: Nina Doerr
Post title: schriftliche bestanden. Tipps für mündliche Prüfung? En/De Wirtschaft

Ich habe die schriftliche Prüfung zum Staatlich geprüften Übersetzer im Februar abgelegt (Saarbrücken) und bestanden. Hat noch jemand von euch die mündliche Prüfung noch vor sich (oder bereits hinter sich), der mir Tipps für die Vorbereitung geben kann? Wie bereitet ihr euch vor?
Viewing all 5158 articles
Browse latest View live