Quantcast
Channel: ProZ.com Translation Forums
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158

Urkundenübersetzen: Was machen mit Stempeln + Unterschriften? | Eine beglaubigte Übersetzung wird ja niemals

$
0
0
Forum: German
Topic: Urkundenübersetzen: Was machen mit Stempeln + Unterschriften?
Poster: Wolf Kux
Post title: Eine beglaubigte Übersetzung wird ja niemals

angefertigt, bloß um sie im Wohnzimmer an die Wand aufzuhängen, sondern sie wird mit dem Original-Dokument einem Bürokraten vorgelegt, der damit ein Verfahren einleitet oder einleiten soll.

Solche Leute können auch Dokumente aus ganz anderen Sprachen bekommen, so macht es den Bürokraten kein Sinn, dass er andere Sprachen lernen muss - dafür bekommt er ja nichts.

Außerdem ist es seine Pflicht zu untersuchen, ob dieses Dokument für das Verfahren gültig ist oder nicht.

Wenn also dann irgend ein Stempel nicht übersetzt wurde, ist es dem Bürokraten erlaubt das Dokument nicht anzunehmen. D.h., der Übersetzer bekommt von seinem Kunden noch eins drauf, wenn er den Stempel nicht übersetzt hat.

Andersherum, könnte der Bürokrat auch sagen, dass die Übersetzung vom Stempel nicht nötig wäre, dabei wird er das Dokument nicht eben wegen dieser Übersetzung vom Stempel nicht annehmen.

Schließlich dient ja eine Übersetzung um etwas einzuleiten, dann sollte sie komplett sein.

Und ein unlesbarer Stempel sollte einfach als "Stempel: [unlesbar]"übersetzt werden. Ein unlesbaren Stempel kennt ja jedweder Bürokrat.

Übrigens, bei meinen vereidigten Übersetzungen schreibe ich immer zu den Unterschriften "unlesbar".

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158