Forum: German
Topic: Kunden über schlechte Übersetzung eines Konkurrenten in Kenntnis setzen?
Poster: Andrea Halbritter
Post title: Eine positive Erfahrung mit Rückmeldung
Danke für eure Antworten, bei denen die Meinungen sichtbar weit auseinander gehen.
In meinem Fall handelt es sich um einen Direktkunden im Tourismusbereich, der mehr deutsche Kunden ansprechen möchte und daher erst seit diesem Jahr alles auch auf Deutsch übersetzen lässt.
Teile der Übersetzungen, die ich für ihn angefertigt habe, sind auch online - allerdings mit abgeändertem ziemlich falschem Anfang.
Vielleicht wäre das ja auch ein Anlass, einfach mal anzurufen oder eine Mail zu schicken und anzumerken, dass mir aufgefallen ist, dass das Dokument verändert wurde und jetzt sprachlich nicht mehr korrekt ist.
Telefonisch wäre dann natürlich die Möglichkeit da - je nach Reaktion - auch die Qualität der nicht von mir angefertigten Übersetzung anzusprechen. Sie wurde meiner Meinung nach nicht von einer Agentur erstellt, sondern von irgendeinem Muttersprachler (oder auch nicht) vor Ort, der offensichtlich keine Erfahrung in diesem Bereich hat...
Ich hatte dieses Problem bereits einmal mit einem anderen Kunden, für den ich letzten Herbst gearbeitet hatte. Allerdings wusste ich hier, dass die andere (recht kurze) Übersetzung intern von französischen Muttersprachlern erstellt wurde. Sie sollte gemeinsam mit meiner in deutschsprachige Länder verschickt werden und der Kunde war sehr dankbar, dass ich per Zufall gerade noch rechtzeitig darauf gestoßen war. Habe damals eine richtige Dankesmail bekommen, man würde mich gerne weiter empfehlen und ich könne gerne die Kontaktdaten der Firma zwecks Referenz weitergeben, da es selten sei, dass sich jemand auch nach der Bezahlung noch um das Firmenwohl sorge.
[Modifié le 2014-05-18 09:19 GMT]
Topic: Kunden über schlechte Übersetzung eines Konkurrenten in Kenntnis setzen?
Poster: Andrea Halbritter
Post title: Eine positive Erfahrung mit Rückmeldung
Danke für eure Antworten, bei denen die Meinungen sichtbar weit auseinander gehen.
In meinem Fall handelt es sich um einen Direktkunden im Tourismusbereich, der mehr deutsche Kunden ansprechen möchte und daher erst seit diesem Jahr alles auch auf Deutsch übersetzen lässt.
Teile der Übersetzungen, die ich für ihn angefertigt habe, sind auch online - allerdings mit abgeändertem ziemlich falschem Anfang.
Vielleicht wäre das ja auch ein Anlass, einfach mal anzurufen oder eine Mail zu schicken und anzumerken, dass mir aufgefallen ist, dass das Dokument verändert wurde und jetzt sprachlich nicht mehr korrekt ist.
Telefonisch wäre dann natürlich die Möglichkeit da - je nach Reaktion - auch die Qualität der nicht von mir angefertigten Übersetzung anzusprechen. Sie wurde meiner Meinung nach nicht von einer Agentur erstellt, sondern von irgendeinem Muttersprachler (oder auch nicht) vor Ort, der offensichtlich keine Erfahrung in diesem Bereich hat...
Ich hatte dieses Problem bereits einmal mit einem anderen Kunden, für den ich letzten Herbst gearbeitet hatte. Allerdings wusste ich hier, dass die andere (recht kurze) Übersetzung intern von französischen Muttersprachlern erstellt wurde. Sie sollte gemeinsam mit meiner in deutschsprachige Länder verschickt werden und der Kunde war sehr dankbar, dass ich per Zufall gerade noch rechtzeitig darauf gestoßen war. Habe damals eine richtige Dankesmail bekommen, man würde mich gerne weiter empfehlen und ich könne gerne die Kontaktdaten der Firma zwecks Referenz weitergeben, da es selten sei, dass sich jemand auch nach der Bezahlung noch um das Firmenwohl sorge.
[Modifié le 2014-05-18 09:19 GMT]