Forum: German
Topic: Ausgangstext nicht von Muttersprachlern
Poster: Schtroumpf
Post title: Ein Hinweis ist durchaus angemessen
[quote]BritNigg wrote:
Der Hinweis dient nur als rechtliche Absicherung. Da es sich bei meinem Kunden um eine Agentur handelt, kann ich davon ausgehen, dass da zumindest die fachliche Kompetenz da ist, um zu erkennen, ob der Text von einem Muttersprachler stammt oder nicht. Aber oft sind die im Stress und haben keine Zeit, sich das genau anzusehen.
Den Kunden kontaktieren würde ich, wenn der Ausgangtext so katastrophal wäre, dass man ihn nicht versteht. Oder wenn eben konkrete Probleme auftauchen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, ***dass die Kunden, vor allem die Agenturen, es nicht besonders schätzen, wenn man ihnen mit potenziellen Problemen, die eigentlich noch keine sind, auf die Nerven fällt.*** Solche Übersetzer werden da gerne mal aussortiert. [/quote]
Hallo Britta,
klar haben alle, die mal vom Englischen ins Deutsche übersetzt haben, schon öfters solche Qualitätsprobleme mit der Quelle festgestellt. Es hilft übrigens manchmal, die Dokumenteigenschaften anzuschauen: Vielleicht enthalten sie interessante Hinweise auf den Ersteller des Originals... ;-)
Es ist nicht zu befürchten, dass du dich als Querulant outest, wenn du einen sachlichen Hinweis auf diese Tatsache bzw. deinen Verdacht schickst - und das möglichst rechtzeitig, da hat Rolf ganz recht. Vielleicht kannst du das diskret in einer Mail unterbringen, die du sowieso schon zu anderen Fragen vorbereitest.
Bei meinen Kunden, egal ob Agenturen oder direkt, wird es als ein Zeichen von Gewissenhaftigkeit betrachtet, wenn solche Feedbacks vom Übersetzer kommen. Genau diese Infos sollte man m.E. nicht zurückhalten oder davon ausgehen, dass der Kunde schon Bescheid weiß. Wenn keine Antwort zurückkommt, ist auch das nicht schlimm; mehr als die Info kann niemand von dir erwarten.
Falls dein Kunde mit solchen Nachrichten nicht konstruktiv umgehen könnte, wäre das ein Hinweis, dass er für den Übersetzungbereich nicht gut genug qualifiziert ist. Wozu wäre eine Agentur sonst gut, wenn nicht, um solche Probleme zu verwalten? Als Briefkasten...
[Bearbeitet am 2013-01-29 17:20 GMT]
Topic: Ausgangstext nicht von Muttersprachlern
Poster: Schtroumpf
Post title: Ein Hinweis ist durchaus angemessen
[quote]BritNigg wrote:
Der Hinweis dient nur als rechtliche Absicherung. Da es sich bei meinem Kunden um eine Agentur handelt, kann ich davon ausgehen, dass da zumindest die fachliche Kompetenz da ist, um zu erkennen, ob der Text von einem Muttersprachler stammt oder nicht. Aber oft sind die im Stress und haben keine Zeit, sich das genau anzusehen.
Den Kunden kontaktieren würde ich, wenn der Ausgangtext so katastrophal wäre, dass man ihn nicht versteht. Oder wenn eben konkrete Probleme auftauchen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, ***dass die Kunden, vor allem die Agenturen, es nicht besonders schätzen, wenn man ihnen mit potenziellen Problemen, die eigentlich noch keine sind, auf die Nerven fällt.*** Solche Übersetzer werden da gerne mal aussortiert. [/quote]
Hallo Britta,
klar haben alle, die mal vom Englischen ins Deutsche übersetzt haben, schon öfters solche Qualitätsprobleme mit der Quelle festgestellt. Es hilft übrigens manchmal, die Dokumenteigenschaften anzuschauen: Vielleicht enthalten sie interessante Hinweise auf den Ersteller des Originals... ;-)
Es ist nicht zu befürchten, dass du dich als Querulant outest, wenn du einen sachlichen Hinweis auf diese Tatsache bzw. deinen Verdacht schickst - und das möglichst rechtzeitig, da hat Rolf ganz recht. Vielleicht kannst du das diskret in einer Mail unterbringen, die du sowieso schon zu anderen Fragen vorbereitest.
Bei meinen Kunden, egal ob Agenturen oder direkt, wird es als ein Zeichen von Gewissenhaftigkeit betrachtet, wenn solche Feedbacks vom Übersetzer kommen. Genau diese Infos sollte man m.E. nicht zurückhalten oder davon ausgehen, dass der Kunde schon Bescheid weiß. Wenn keine Antwort zurückkommt, ist auch das nicht schlimm; mehr als die Info kann niemand von dir erwarten.
Falls dein Kunde mit solchen Nachrichten nicht konstruktiv umgehen könnte, wäre das ein Hinweis, dass er für den Übersetzungbereich nicht gut genug qualifiziert ist. Wozu wäre eine Agentur sonst gut, wenn nicht, um solche Probleme zu verwalten? Als Briefkasten...
[Bearbeitet am 2013-01-29 17:20 GMT]