Forum: German
Topic: Und noch eine neugierige Anfängerin... :-)
Poster: Fabio Descalzi
Post title: MT ist gekommen und bleibt da!
[quote]Maria S. Loose, LL.M. wrote:
Der Markt für Übersetzungsdienstleistungen scheint sich in zwei Sektoren zu spalten: Der Markt für Massentexte, der sehr preissensibel ist, und der Markt für Qualitätsübersetzungen. Der erstgenannte Markt wird früher oder später von Computerübersetzungen dominiert werden, was bereits jetzt zu einem Preisdruck für derartige Übersetzungen führt. [/quote]
Ich habe das lange her schon erlebt. Seit 2004 arbeite ich als Vollzeit-Übersetzer; in den ersten 4 Jahren hatte ich Betriebsanleitungen haufenweise, voll Wiederholungen usw. - eine "einfache" Arbeit. Seit ca. 2008 gibt es immer wieder mehr Möglichkeiten, solche Texte mit Computerübersetzungen zu bearbeiten oder einfach zu lesen. Und die "einfache" Arbeit ist einfach verschwunden. Punkt. Schluss.
Hiermit ein Beitrag zum Thema: [url removed]
[quote]Maria S. Loose, LL.M. wrote:
Auf dem zweiten Markt für Qualitätsübersetzungen kann der Übersetzer nur überleben, wenn er über hervorragende sprachliche Fähigkeiten und sehr gute Fachkenntnisse in einem gut vermarktbaren Fachgebiet verfügt. [/quote]
100% klar. Auf meinem Fall habe ich Arbeit, weil ich Architekt bin - ich meine: "ich arbeite als Fachübersetzer, weil ich Architektur studiert und dann daran gearbeitet habe". Arbeit als Übersetzer habe ich seit 2004; Übersetzung habe ich erst 2010-2011 studiert. Dies bedeutet: Spezialisierung ist manchmal bedeutender als Übersetzungsstudium.
Topic: Und noch eine neugierige Anfängerin... :-)
Poster: Fabio Descalzi
Post title: MT ist gekommen und bleibt da!
[quote]Maria S. Loose, LL.M. wrote:
Der Markt für Übersetzungsdienstleistungen scheint sich in zwei Sektoren zu spalten: Der Markt für Massentexte, der sehr preissensibel ist, und der Markt für Qualitätsübersetzungen. Der erstgenannte Markt wird früher oder später von Computerübersetzungen dominiert werden, was bereits jetzt zu einem Preisdruck für derartige Übersetzungen führt. [/quote]
Ich habe das lange her schon erlebt. Seit 2004 arbeite ich als Vollzeit-Übersetzer; in den ersten 4 Jahren hatte ich Betriebsanleitungen haufenweise, voll Wiederholungen usw. - eine "einfache" Arbeit. Seit ca. 2008 gibt es immer wieder mehr Möglichkeiten, solche Texte mit Computerübersetzungen zu bearbeiten oder einfach zu lesen. Und die "einfache" Arbeit ist einfach verschwunden. Punkt. Schluss.
Hiermit ein Beitrag zum Thema: [url removed]
[quote]Maria S. Loose, LL.M. wrote:
Auf dem zweiten Markt für Qualitätsübersetzungen kann der Übersetzer nur überleben, wenn er über hervorragende sprachliche Fähigkeiten und sehr gute Fachkenntnisse in einem gut vermarktbaren Fachgebiet verfügt. [/quote]
100% klar. Auf meinem Fall habe ich Arbeit, weil ich Architekt bin - ich meine: "ich arbeite als Fachübersetzer, weil ich Architektur studiert und dann daran gearbeitet habe". Arbeit als Übersetzer habe ich seit 2004; Übersetzung habe ich erst 2010-2011 studiert. Dies bedeutet: Spezialisierung ist manchmal bedeutender als Übersetzungsstudium.