Forum: German
Topic:"Should" in Normtexten
Poster: Egmont Schröder
Post title: Das ergibt Sinn
Das würde auch in den Kontext passen. Bei vielen Passagen, die "should" verwenden, handelt es sich sehr wahrscheinlich um Anweisungen, die umgesetzt werden "müssen".
Ansonsten entnehme ich deiner Äußerung, dass es keine allgemeine Regel für das Übersetzen von "should" gibt.
Ich habe mir das immer so gedacht: Wenn unsicher ist, ob "should""sollen" oder "müssen" bedeutet, dann ist man auf der sicheren Seite, wenn man es mit "müssen"übersetzt. Es ist besser, dass der Anwender eine unebdeutende Regel streng einhält, als dass er eine wichtige Regel vernachlässigt (wenn er überhaupt irgendeine Regel einhält).
Topic:"Should" in Normtexten
Poster: Egmont Schröder
Post title: Das ergibt Sinn
Das würde auch in den Kontext passen. Bei vielen Passagen, die "should" verwenden, handelt es sich sehr wahrscheinlich um Anweisungen, die umgesetzt werden "müssen".
Ansonsten entnehme ich deiner Äußerung, dass es keine allgemeine Regel für das Übersetzen von "should" gibt.
Ich habe mir das immer so gedacht: Wenn unsicher ist, ob "should""sollen" oder "müssen" bedeutet, dann ist man auf der sicheren Seite, wenn man es mit "müssen"übersetzt. Es ist besser, dass der Anwender eine unebdeutende Regel streng einhält, als dass er eine wichtige Regel vernachlässigt (wenn er überhaupt irgendeine Regel einhält).