Quantcast
Channel: ProZ.com Translation Forums
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158

Was ist Post-Editing? | Neuer Begriff für Übersetzung

$
0
0
Forum: German
Topic: Was ist Post-Editing?
Poster: Markus Waismayer
Post title: Neuer Begriff für Übersetzung

Ich glaube, irgendwo im englischsprachigen Forum habe ich auch schon etwas dazu gelesen. Da gab es sehr gute Beschreibungen dazu, was "post editing" eigentlich defakto meist bedeutet. Irgendjemand hat geschrieben, nur weil ein PM einen Text vorab durch Google Translator schickt, würde er nicht weniger Geld verlangen. Das trifft den Nagel irgendwie auf den Kopf.

Post editing scheint mir vor allem eine neue innovative Methode zu sein, von einem Übersetzer eine manuelle Übersetzung zum Preis von einem neu erfundenen Begriff zu ergattern.
Und ich glaube, man muß auch folgendes bedenken: Nämlich auf der einen Seite das, was einem eine Agentur sagt und auf der anderen Seite das, was sie einem Kunden verkauft. Sie kann ja einem Übersetzer gegenüber von "post editing" sprechen und das ganze dann einem Kunden als MT-freie Übersetzung verkaufen. Welcher Übersetzer kann das kontrollieren ? Der übersetzt dann einfach unter dem Strich zu einem günstigeren Preis, hat aber genausoviel, wenn nicht sogar mehr Arbeit.
Jedenfalls stelle ich mir zumindest in meinem Bereich die Qualität von Maschinenübersetzungen grausam vor, sodass man am Ende wohl mit einem "post editing" mehr Arbeit hat als mit einer Neuübersetzung. Es ist wohl ähnlich, wie wenn man eine schlechte Übersetzung zur Korrektur bekommt. Da ist es in extremis einfacher, den Text ganz neu zu übersetzen, als alle Fehler herauszufinden (nämlich vor allem solche, die man selbst nie machen würde). Und wie auch schon jemand im englischen Forum geschrieben hat: Da bei MTs auch Übersetzungsfehler passieren, muß man so oder so zumindest im Kopf übersetzen und zusätzlich noch korrigieren.
Deshalb frage auch ich mich, was "Premium PE" eigentlich sein soll.

Ich würde sowas jedenfalls auf keinen Fall nach Zeit abrechnen, sondern mit demselben Wortpreis wie eine Übersetzung oder erst gar nicht annehmen.
Ich wurde auch schon einmal gefragt, habe aber mit der entsprechenden Argumentation abgelehnt. Das wurde ziemlich anstandslos akzeptiert, aber es kam mir posthum so vor wie: "Na probieren können wir es ja einmal".

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158