Quantcast
Channel: ProZ.com Translation Forums
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158

Quereinstieg als dreisprachiger Physiker | Sprachbeherrschung

$
0
0
Forum: German
Topic: Quereinstieg als dreisprachiger Physiker
Poster: Michaela Müller
Post title: Sprachbeherrschung

[quote]Schtroumpf wrote:

Also Eastwind, ich mach Ihnen schon mal ein Kompliment: Ihr Beitrag ist tadellos geschrieben. Man kann sagen, was man möchte - Beherrschung mindestens einer Sprache (der eigenen) ist eine Grundvoraussetzung, die bereits von vielen Möchtegern-Übersetzern nicht erfüllt wird. Erst dann sollte man ernsthaft damit beginnen, sich das Übersetzer-Handwerkszeug anzueignen.
[/quote]

Diese Beurteilung war jetzt hoffentlich ironisch gemeint, oder?

Aber zum Glück gibt es ja Lektoren und Korrektoren, die die Fehler von Übersetzern, die ihre eigene Muttersprache nicht richtig beherrschen, ausmerzen. Und im Hinblick auf die Sprachbeherrschung muss ich sagen, dass es oft keinen Unterschied zwischen gelernten Übersetzern und den sogenannten Quereinsteigern gibt: Wenn jemand schludrig arbeitet und keine hohen Ansprüche hat, dann ist das Ergebnis auch dementsprechend miserabel. Ich habe schon Übersetzungen an Kollegen vergeben, die mit mir zusammen studiert haben – und war dann entsetzt, welche Rechtschreib- und Grammatikfehler (von Übersetzungsfehlern ganz zu schweigen) in den Übersetzungen gemacht wurden. Und das, obwohl wir im Übersetzerstudium die deutsche Sprache noch einmal von der Pike auf lernen mussten.
Eine fundierte sprachliche Ausbildung kann das Fehlerrisiko aber minimieren.

Zu den Fragen: Hier stimme ich den Aussagen von Constanze zu -> Erst etwas (in diesem Fall die Promotion) zu Ende bringen, dann prüfen, ob man auf dem Markt bestehen kann. Meiner Erfahrung nach kommt ein Titel wie "Diplom-Übersetzer" bei Kunden immer gut an. Mit einem Doktortitel kann man wohl ebenfalls immer noch Eindruck schinden (oder ihn nutzen, um sich einen Tisch im Restaurant oder einen Kindergartenplatz zu sichern).
Den Verdienst bestimmt man durch Verhandeln, Selbstpositionierung, angesprochenen Kundenstamm, angebotene Dienstleistungen usw. zum großen Teil selbst. Bei einigen Sprachpaaren ist weniger zu verdienen und ich hätte früher nie gedacht, dass man mit der Sprachrichtung Englisch > Deutsch, wo die Konkurrenz wirklich übergroß ist, so gut (und viel mehr als mit Tschechisch > Deutsch) verdienen kann.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 5158

Trending Articles