Forum: German
Topic: Ich möchte Denglisch als Sprachvariante
Poster: Rolf Keller
Post title: Englisch, Denglisch, egal, alles Käse?
[quote]inkweaver wrote:
Wenn deutsche Kollegen allen Ernstes „WiFi-Access-Point“ als angemessene deutsche Übersetzung betrachten und das hier bei Proz sogar ins Glossar eintragen, dann wird es wirklich höchste Zeit ... [/quote]
Je nach Kontext lautet die korrekte Übersetzung "WLAN-Access-Point". ("WiFi" ist mehrdeutig und in D ungebräuchlich.) Denglisch ist es übrigens nicht wirklich, es ist Englisch in eingedeutschter Rechtschreibung.
Wem das nicht gefällt, der weiß vielleicht etwas über Sprache, aber nicht genug über die seit vielen Jahren etablierte Fachsprache dieses Gebiets. Diesen Begriff einzudeutschen, das bedeutet, ihn für den Leser unverständlich oder mißverständlich zu machen. Vielleicht kann man das nur verstehen, wenn man genau weiß, was das ist und vor allem, was es nicht ist.
Es steht natürlich jedem frei, für eine andere Art von Fachsprache zu plädieren – vorausgesetzt, er ist in der momentan üblichen firm und kann sie somit beurteilen. Nur komisch, niemand will damit z. B. beim Latein der Mediziner anfangen, obwohl das kaum jemand in der Schule lernen oder in der Umwelt aufschnappen kann.
Topic: Ich möchte Denglisch als Sprachvariante
Poster: Rolf Keller
Post title: Englisch, Denglisch, egal, alles Käse?
[quote]inkweaver wrote:
Wenn deutsche Kollegen allen Ernstes „WiFi-Access-Point“ als angemessene deutsche Übersetzung betrachten und das hier bei Proz sogar ins Glossar eintragen, dann wird es wirklich höchste Zeit ... [/quote]
Je nach Kontext lautet die korrekte Übersetzung "WLAN-Access-Point". ("WiFi" ist mehrdeutig und in D ungebräuchlich.) Denglisch ist es übrigens nicht wirklich, es ist Englisch in eingedeutschter Rechtschreibung.
Wem das nicht gefällt, der weiß vielleicht etwas über Sprache, aber nicht genug über die seit vielen Jahren etablierte Fachsprache dieses Gebiets. Diesen Begriff einzudeutschen, das bedeutet, ihn für den Leser unverständlich oder mißverständlich zu machen. Vielleicht kann man das nur verstehen, wenn man genau weiß, was das ist und vor allem, was es nicht ist.
Es steht natürlich jedem frei, für eine andere Art von Fachsprache zu plädieren – vorausgesetzt, er ist in der momentan üblichen firm und kann sie somit beurteilen. Nur komisch, niemand will damit z. B. beim Latein der Mediziner anfangen, obwohl das kaum jemand in der Schule lernen oder in der Umwelt aufschnappen kann.