Forum: German
Topic: Sportwettensystem Texte übersetzen?
Poster: Nicole Schnell
Post title: Ich würde das eher an rechtlichen Gesichtspunkten festmachen
Nämlich, ob der Betreiber überhaupt eine Konzession in Deutschland hat. Aus diesem Grund musste ich vor einigen Jahren einen ähnlichen Auftrag ablehnen. Die Übersetzungsagentur war hiervon selbstverständlich ahnungslos... Mittlerweile gibt es neue Glücksspielgesetze.
Hier ein Auszug zur Rechtslage:
"Das neue Glücksspielgesetz – das ändert sich künftig
Seit dem 1. Juli 2012 gilt in der Mehrheit der deutschen Bundesländer der sogenannte Glücksspieländerungsstaatsvertrag. Dieser regelt – wie auch schon der Glücksspielstaatsvertrag zuvor –, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Glücksspiele in Deutschland. Neben einer einheitlichen Regelung für alle Bundesländer verfolgt das Glückspielgesetz auch eine ganze Reihe weiterer Ziele – so zum Beispiel die Schaffung der notwendigen Voraussetzungen für eine wirksame Suchtbekämpfung. Ebenso gilt es der Flut illegaler Glückspiele im Internet vorzubeugen, den Jugend- und Spielerschutz maximal einzuhalten und Bürger vor Betrug zu schützen. Doch das neue Glücksspielgesetz sorgt nicht nur für einige neue Regelungen, sondern mitunter auch für Verwirrung: Was ist eigentlich (noch) erlaubt – und was nicht?
Auch neues Glücksspielgesetz verbietet Online-Glücksspiele
Fakt ist: Glücksspiele dürfen nach wie vor ausschließlich vom Staat und staatlich organisierten und anerkannten Einrichtungen angeboten werden. Legal sind also nur solche Glücksspiele, die eine entsprechende Konzession haben. Dazu gehören staatliche Spielbanken, Sportwetten der staatlichen Toto-Lotto GmbH, Pferdewetten, Lotto, Geldspielautomaten sowie konzessionierte Sportwetten in Wettbüros und im Internet. Illegal und damit verboten sind hingegen alle Angebote und Anbieter, die keine Konzession in Deutschland vorweisen können – also sämtliche Online-Casinospiele und heimliche „Hinterzimmer-Spiele“. Bei diesen sollten Spielfreudige übrigens auch im eigenen Interesse skeptisch sein, denn meist ist die Betrugsgefahr dabei sehr hoch. Da sowohl das Anbieten als auch die Teilnahme an illegalen Glücksspielen strafbar ist, besteht nämlich kein Rechtsschutz. Bei Online-Glücksspielen sind die Anbieter zudem meist im Ausland ansässig und ohnehin nicht greifbar. Wenn die Möglichkeiten im Internet auch zahlreich ausfallen, sollte man sich von Online-Casinospielen also unbedingt fernhalten. Dazu gehört übrigens auch Poker, bei dem es sich trotz steigender Beliebtheit rechtlich um ein Glücksspiel handelt.
Sportwettenmarkt öffnet sich für Privatanbieter
Mit dem neuen Glücksspielgesetz wird das staatliche Monopol in puncto Sportwetten aufgehoben und der Sportwettenmarkt im Internet zumindest teilweise auch für private Anbieter geöffnet. Zunächst soll – vorerst begrenzt auf fünf Jahre – bundesweit eine überschaubare Anzahl an Konzessionen an Anbieter erteilt werden. Die Privatanbieter verpflichten sich dabei, keine illegalen Glücksspiele anzubieten und müssen bei Verstößen mit Vertragsstrafen oder dem Entzug der Konzession rechnen. Auch das staatliche Sportwettenangebot Oddset ist künftig im Internet verfügbar. Die sogenannten Ereignis- und Livewetten, bei denen beispielsweise während eines Spiels gewettet wird, wer das nächste Tor schießt oder den nächsten Elfmeter zugesprochen bekommt, sind allerdings verboten – es darf nur auf das Endergebnis der Partie gesetzt werden."
[url removed]