Forum: German
Topic: ProZ-beginner
Poster: Christel Zipfel
Post title: Angebote gibt es genügend...
... es kommt nur auf die Preisvorstellung an! :x
Wenn für einen Auftraggeber der Preis das einzige Kriterium ist, hat man keine Chance, denn es gibt immer Leute, die für'n Appel und ein Ei arbeiten.
Sucht ein Auftraggeber über das Übersetzerverzeichnis nach passenden Übersetzern, werden ihm an erster Stelle die Mitglieder nach ihrer Punktezahl bei KudoZ aufgezeigt, die er dann direkt anschreiben kann, es sei denn, es handelt sich um exotische Sprachkombinationen oder um ein sehr seltenes Fachgebiet, für die keine zahlenden Mitglieder vorhanden sind, was ja hier nicht der Fall zu sein scheint. Wird die Anfrage veröffentlicht, ist sie meist (oder immer?) für einige Stunden auf Mitglieder beschränkt, und wenn dann die anderen zum Zuge kommen, ist der Auftrag schon vergeben.
Andererseits hatte ein Neuling hier bei ProZ ja noch keine Möglichkeit, sich irgendwie zu pofilieren, über KudoZ etwa, wo dann, wenn man einen guten Eindruck macht, auch Kollegen auf einen aufmerksam werden, die einen manchmal weitervermitteln.
Das geht natürlich auch, ohne zahlendes Mitglied zu sein.
Ich würde mir aber so oder so keine großen Hoffnungen machen, wenn Du ein anständiges Honorar anstrebst, und davon gehe ich mal aus. Aber man weiß ja nie - ganz ausgeschlossen ist es wohl nicht.
Von einer Anleitung wäre mir nichts bekannt, aber es ist eigentlich nicht schwierig. Bei Zweifeln einfach hier fragen oder ein Support-Ticket schicken! Allerdings läuft nach der ersten Kontaktaufnahme über das Portal der ganze Vorgang nicht mehr über ProZ, sondern zwischen dem Übersetzer und dem Kunden direkt, also die Auftragsvergabe und dann auch die Zahlung werden direkt zwischen den beiden Parteien abgewickelt.
Topic: ProZ-beginner
Poster: Christel Zipfel
Post title: Angebote gibt es genügend...
... es kommt nur auf die Preisvorstellung an! :x
Wenn für einen Auftraggeber der Preis das einzige Kriterium ist, hat man keine Chance, denn es gibt immer Leute, die für'n Appel und ein Ei arbeiten.
Sucht ein Auftraggeber über das Übersetzerverzeichnis nach passenden Übersetzern, werden ihm an erster Stelle die Mitglieder nach ihrer Punktezahl bei KudoZ aufgezeigt, die er dann direkt anschreiben kann, es sei denn, es handelt sich um exotische Sprachkombinationen oder um ein sehr seltenes Fachgebiet, für die keine zahlenden Mitglieder vorhanden sind, was ja hier nicht der Fall zu sein scheint. Wird die Anfrage veröffentlicht, ist sie meist (oder immer?) für einige Stunden auf Mitglieder beschränkt, und wenn dann die anderen zum Zuge kommen, ist der Auftrag schon vergeben.
Andererseits hatte ein Neuling hier bei ProZ ja noch keine Möglichkeit, sich irgendwie zu pofilieren, über KudoZ etwa, wo dann, wenn man einen guten Eindruck macht, auch Kollegen auf einen aufmerksam werden, die einen manchmal weitervermitteln.
Das geht natürlich auch, ohne zahlendes Mitglied zu sein.
Ich würde mir aber so oder so keine großen Hoffnungen machen, wenn Du ein anständiges Honorar anstrebst, und davon gehe ich mal aus. Aber man weiß ja nie - ganz ausgeschlossen ist es wohl nicht.
Von einer Anleitung wäre mir nichts bekannt, aber es ist eigentlich nicht schwierig. Bei Zweifeln einfach hier fragen oder ein Support-Ticket schicken! Allerdings läuft nach der ersten Kontaktaufnahme über das Portal der ganze Vorgang nicht mehr über ProZ, sondern zwischen dem Übersetzer und dem Kunden direkt, also die Auftragsvergabe und dann auch die Zahlung werden direkt zwischen den beiden Parteien abgewickelt.