Forum: German
Topic: 4-Augen-Prinzip mit Agenturen
Poster: Rolf Keller
Post title: Welche echten Fakten kennen wir denn?
[quote]RobinB wrote:
Weiterhin ist der Project Manager für die Zuordnung eines komptenten Reviser verantwortlich. (ISO 17100 5.2)
Ich vertrete deshalb die Meinung, dass die von Ihnen beschriebene Konstellation nicht ISO 17100-konform ist. Eine Zertifizierung kommt deshalb nicht in Frage.[/quote]
Die Fragestellerin hat die Konstellation ja gar nicht vollständig beschrieben. Wo steht denn explizit, dass die Agentur nur umtütet? Außerdem kann man sich als Projektmanager ja auch auf einen kompetenten Revisor stützen, den der Übersetzer "beistellt" - warum soll man einen Widfremden prinzipiell für besser halten?
Vieleicht will die Agentur einfach nur etwas Qualitätsdruck auf manche Übersetzer ausüben? Das wäre natürlich unehrlich, aber längst nicht so unehrlich wie das Verhalten (leider) vieler Übersetzer, die Aufträge annehmen, denen sie nie im Leben gewachsen sind.
[quote] Völlig ethisch unvertretbar ist die Aufforderung, dass Sie die Kosten des Revisers übernehmen sollten. Mit dieser Agentur sollten Sie keinesfalls weiter zusammenarbeiten![/quote]
Das ist eine Frage von Moral, nicht von Ethik. Und es ist in Bezug auf das Verhältnis zwischen Übersetzer und Agentur völlig irrelevant, wenn die Bezahlung stimmt. Wenn der Preis stimmt, lasse ich meine Arbeit auch von einem Kalligrafen auf Büttenpapier abschreiben.
(Nicht nur in dieser Branche gibt es seit Urzeiten den Spruch "Wollen Sie Qualität oder ISO?". Wenn man ISO ehrlich einhalten wollte, dann wären viele Aufträge gar nicht abwickelbar, weil der Kunde nicht alles das liefert oder liefern kann, was der Übersetzer eigentlich braucht, wenn er "nur"übersetzen soll. Dieses Problem schafft kein Normengremium aus der Welt.)
Topic: 4-Augen-Prinzip mit Agenturen
Poster: Rolf Keller
Post title: Welche echten Fakten kennen wir denn?
[quote]RobinB wrote:
Weiterhin ist der Project Manager für die Zuordnung eines komptenten Reviser verantwortlich. (ISO 17100 5.2)
Ich vertrete deshalb die Meinung, dass die von Ihnen beschriebene Konstellation nicht ISO 17100-konform ist. Eine Zertifizierung kommt deshalb nicht in Frage.[/quote]
Die Fragestellerin hat die Konstellation ja gar nicht vollständig beschrieben. Wo steht denn explizit, dass die Agentur nur umtütet? Außerdem kann man sich als Projektmanager ja auch auf einen kompetenten Revisor stützen, den der Übersetzer "beistellt" - warum soll man einen Widfremden prinzipiell für besser halten?
Vieleicht will die Agentur einfach nur etwas Qualitätsdruck auf manche Übersetzer ausüben? Das wäre natürlich unehrlich, aber längst nicht so unehrlich wie das Verhalten (leider) vieler Übersetzer, die Aufträge annehmen, denen sie nie im Leben gewachsen sind.
[quote] Völlig ethisch unvertretbar ist die Aufforderung, dass Sie die Kosten des Revisers übernehmen sollten. Mit dieser Agentur sollten Sie keinesfalls weiter zusammenarbeiten![/quote]
Das ist eine Frage von Moral, nicht von Ethik. Und es ist in Bezug auf das Verhältnis zwischen Übersetzer und Agentur völlig irrelevant, wenn die Bezahlung stimmt. Wenn der Preis stimmt, lasse ich meine Arbeit auch von einem Kalligrafen auf Büttenpapier abschreiben.
(Nicht nur in dieser Branche gibt es seit Urzeiten den Spruch "Wollen Sie Qualität oder ISO?". Wenn man ISO ehrlich einhalten wollte, dann wären viele Aufträge gar nicht abwickelbar, weil der Kunde nicht alles das liefert oder liefern kann, was der Übersetzer eigentlich braucht, wenn er "nur"übersetzen soll. Dieses Problem schafft kein Normengremium aus der Welt.)